Der Blog für alle, die gerne lesen oder selber schreiben.

klipp-klapp

Rezension: „Klipp klapp – und du bist tot“ von Mari März

Die Autorin: Mari März lebt in Brandenburg. Nach langen Jahren im Öffentlichen Dienst ist sie heute selbständig. »Klipp klapp – und du bist tot« ist ihr erstes veröffentlichtes Buch. –

Das Buch: Nach einem traumatischen Erlebnis im Dienst lässt sich die Kriminalbeamtin Elisabeth Schwintowsky aus Berlin in die Brandenburger Provinz versetzen. Kurz nach ihrem Dienstantritt taucht eine Leiche im Mühlbach auf. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden, aber dann ist alles doch nicht so einfach wie gedacht.

Sebastian

Rezension: „Sebastian und das große Geld“ von Anita Friedrich

Die Autorin: Über die Autorin ist mir leider nichts bekannt. –

Das Buch: Der ausgesprochen vermögende Graf Ludin ist verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er ein sehr spezielles Testament gemacht. Neben sehr großzügigen Legaten für die Dienerschaft geht eine beachtliche Summe an seinen Bernhardiner Sebastian. Dieser soll sich seinen zukünftigen Besitzer oder Besitzerin selber aussuchen. Das Schloss und einen ordentlichen Teil des Vermögens erbt Astrid Schumann, die bisher gar nicht wusste, dass sie mit dem Grafen verwandt ist. Außer ihr gibt es noch drei Erben. Den größten Teil des Vermögens hat Graf Ludin versteckt. Nur Sebastian kennt den Ort, an dem der Schatz versteckt ist. Im Testament ist festgelegt, dass dieser Schatz an denjenigen fällt, der ihn findet. Astrid verliebt sich in einen der Miterben. Die beiden anderen Erben greifen zu fast jedem Mittel, um das versteckte Vermögen zu finden.

Blogparade-Autoren-Marketing-Web

Blogparade „Autorenmarketing im Web – hilfreich oder unnütz?“

Die Autorin Vera Nentwich hat zu einer Blogparade über das Autorenmarketing im Web aufgerufen.

Sie möchte nicht nur die Erfahrungen der Autoren sammeln, sondern auch einen Eindruck davon bekommen, wie diese Autoren-Marketingaktivitäten bei Lesern und speziell bei Buchbloggern ankommen. Diese Blogparade läuft noch bis zum 28.2.15. Ihr habt also noch reichliche Zeit mitzumachen 🙂

Novemberrot

Rezension: „Novemberrot – Eine schicksalhafte Begenung“ von Markus Theisen

Der Autor: Markus Theisen lebt mit seiner Familie in der Nähe Laacher Sees. »Novemberrot« ist seine erste Veröffentlichung. –

Das Buch: Als Michael Bergheim 1946 aus der Kriegsgefangenschaft zurück kam, hatte niemand mehr mit ihm gerechnet. Seine Frau ist mit der Tochter inzwischen zu dem Großbauern Kreismüller gezogen. Mitte der 60er Jahre wird Kreismüller ermordet. Es ist der erste Fall des jungen Kommissars Weller. Ende der 90er Jahre wird auch Kreismüllers Sohn ermordet. Wieder ermittelt Kommissar Weller. Hierbei wird er mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert.

Liebesteufel

Rezension: „Liebesteufel“ von Jessica Swiecik

Die Autorin: Jessica Swiecik lebt mit Mann und Hund in Schlangenbad, im Taunus. Sie hat schon mehrere Schreibwettbewerbe gewonnen und einige Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlicht. »Liebesteufel« ist ihr erstes Buch. –

Das Buch: Er ist auf der Suche nach der großen, einzigen Liebe. Seine Suche beschränkt sich auf Dating-Seiten im Internet, wo er versucht minderjährige Mädchen kennenzulernen. So macht auch die 15-jährige Laura seine Bekanntschaft. Nach einem Date mit ihm ist sie verschwunden. Sie ist nicht das einzige junge Mädchen, das aus der Gegend um Wiesbaden verschwunden ist. Ihre Freundin Juli macht sich zusammen mit Lilly, einem Zimmermädchen und Viktor, einem Thriller-Autor, auf die Suche nach ihr.

Wenn nichts mehr ist, wie es war

Rezension: „Wenn nichts mehr ist, wie es war“ von Anja Berger

Die Autorin: Anja Berger lebt mit ihrem Partner in der Schweiz und arbeitet in einer Anwaltskanzlei. Sie hat bisher vier Bücher veröffentlicht. –

Das Buch: Beth Clement hat gerade ihr Studium zur Architektin abgeschlossen. Sie freut sich auf einen langen Urlaub bei ihrer Tante in Nizza. Doch dieser Urlaub wird für sie zum Albtraum. Erst stirbt ihre Tante unter mysteriösen Umständen, dann trachtet man ihr nach dem Leben. Erst nach und nach wird mit Hilfe von Inspektor Jérémie Russeau klar, dass diese Ereignisse mit Geheimnissen aus der Vergangenheit zusammenhängen.