Der Blog für alle, die gerne lesen oder selber schreiben.

zauberhaftes-cafe

Rezension: „Mein zauberhaftes Café“ von Jana Seidel

Die Autorin: Jana Seidel hat in Kiel studiert und anschließend ein Volontariat bei einer Tageszeitung absolviert. Anschließend schrieb sie zwei Jahre als freie Journalistin. Heute lebt sie in Hamburg und arbeitet in einer Zeitungsredaktion.Sie hat schon mehrere Romane veröffentlicht.

Das Buch: Alexandra ist 30, Steuerberaterin, Kontrollfreak und mit ihrem geregelten Leben in Hamburg zufrieden. Doch von einem Tag auf den anderen bricht ihre geordnete Welt zusammen. Sie verliert ihren Job und erwischt ihren Freund mit einer anderen Frau. Zu diesem Zeitpunkt stirbt ihre Tante Effie, zu der Alexandra seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte, und hinterlässt ihr ein Café im Harz. Von ihrem Leben total gefrustet beschließt Alexandra, das Erbe anzunehmen und das Café weiterzuführen. Dummerweise hat sie keine Ahnung vom Backen. Doch Effie, die noch keine Lust auf ein Leben im Jenseits hat, hilft ihr, nicht nur beim Backen. –

Der große Ausverkauf

Rezension: „Der große Ausverkauf“ von Franz Kotteder

Der Autor: Franz Kotteder lebt in München und ist Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Er hat schon mehrere Sachbücher zu gesellschaftspolitischen, kulturellen und ökologischen Fragen veröffentlicht. –

Das Buch: Franz Kotteder untersucht die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens TTIP auf die politische Landschaft und das tägliche Leben in Deutschland.

tante-frieda-hohe-tann

Rezension: „Tante Frieda – ein Hohe-Tanne-Krimi“ von Heidi Gebhardt

Die Autorin: Heidi Gebhardt lebt im Hanauer Stadtteil Hohe Tanne. Sie war Kundenberaterin in Werbeagenturen. Heute arbeitet sie als freie Autorin. Aus ihrer Krimireihe um Tante Frieda sind bisher zwei Bände erschienen. –

Das Buch: Tante Frieda ist über 80, Dackelbesitzerin und leidenschaftliche Köchin. Sie lebt im Hanauer Stadtteil »Hohe Tanne« und kennt dort einfach jeden. Ihr entgeht nichts. Als plötzlich eine Leiche in diesem ruhigen Stadtteil auftaucht, beginnt Tante Frieda zu ermitteln. Es sieht nach einem Mord im Drogenmilieu aus, aber Beweise lassen sich nicht finden. Gut, dass Tante Frieda der Polizei hilfreich zur Seite steht.

iebe-basketball

Rezension: „Liebe ist (k)ein Basketballspiel: Band I – Jump Ball“ von Emma Wagner

Die Autorin: Emma Wagner lebt mit Mann und Kindern in der Nähe von Heidelberg. Obwohl sie schon immer gerne gelesen hat, schreibt sie erst seit 2013. Bisher sind von ihr erschienen: »Liebe und andere Fettnäpfchen«, »Das Handy in der Hummersuppe« und »Liebe ist (k)ein Basketballspiel: Band II – Overtime«. –

Das Buch: Marie ist Kulturjournalistin und hat von Männern die Nase voll. Milan ist Basketballer, Frauenheld und Marie ist überhaupt nicht sein Typ. Leider muss Marie, obwohl sie von Sport nicht die geringste Ahnung hat, ein Interview mit Milan führen. Damit kommt sie ungewollt ihrer Kollegin Viktoria in die Quere. Für Marie ist das überhaupt kein Problem, schließlich interessieren sie Milan und sein Sport doch überhaupt nicht. Zumindest am Anfang …