Home » 2015 » Juni

Rezension: „Augenblicke“ von Anna Thur

AugenBlicke Kurzromane Truestories 160
Die Autorin: Anna Thur ist Journalistin. Sie hat für verschiedene Frauenzeitschriften TrueStories und Kurzgeschichten geschrieben. Seit 2014 betätigt sie sich auch als Buchautorin. Das Buch: Diese Sammlung enthält neun Geschichten, zum Teil TrueStories, zum Teil Kurzgeschichten.
Read More

Interview mit der Autorin Annette Schmitz

Annette Schmitz
Mein heutiger Interview-Gast, Annette Schmitz, trägt zwar denselben Nachnamen wie ich, wir sind aber weder verwandt noch verschwägert 🙂 Annette Schmitz schreibt Liebesromane. Guten Tag, Annette Schmitz. Guten Tag, Ann Bettina Schmitz 😉 Deine Romane verbinden Romantik, Humor und Spannung. Das lässt sich schon aus...
Read More

Rezension: „Provenzalische Geheimnisse“ von Sophie Bonnet

provenzalischeGeheimnisse
Titel: Provenzalische Geheimnisse Autorin: Sophie Bonnet Krimi, TB, blanvalet Verlag, 322 Seiten, auch als eBook erhältlich Die Autorin: Sophie Bonnet ist das Pseudonym einer in Hamburg lebenden deutschen Autorin. »Provenzalische Geheimnisse« ist der zweite Band der in der Provence spielenden Krimi-Reihe. Der erste Band war...
Read More

Rezension: „Ein Jahr auf dem Land“ von Anna Quindlen

jahr-auf-land
Die Autorin: Anna Quindlen ist eine amerikanische Bestseller-Autorin, die sowohl Sachbücher als auch Romane schreibt.Für ihre Kolumnen in der New York Times erhielt sie 1992 den Pulitzer-Preis. Ihr 1995 erschienener Bestseller »Die Seele des Ganzen« wurde mit Meryl Streep unter dem Titel »Familiensache« verfilmt. - Das Buch: Rebecca Winter ist Fotografin und steht kurz vor ihrem 60. Geburtstag. In jungen Jahren hatte sie einen Riesenerfolg mit dem Bild »Stillleben mit Brotkrümeln«. Niemand war davon mehr überrascht als Rebecca. Sie hatte einfach das schmutzige Geschirr in der Küche fotografiert. Die Kunstkritiker stritten sich darüber, ob dieses Werk eine flämische Komposition oder ein feministisches Statement sei. Rebecca war das herzlich egal, Hauptsache das Bild bezahlte ihre Rechnungen. Aber dieser Erfolg ist lange her und der Geldstrom versiegt immer mehr. Daher ist Rebecca gezwungen ihre Wohnung in New York zu vermieten und selber aufs Land zu ziehen. Dieses Leben auf dem Land gestaltet sich allerdings ganz anders, als von Rebecca geplant. Und dann drängt sich unerwarteterweise auch noch Jim in ihr Leben.
Read More

Interview mit der Autorin Simone Gütte

simone-guette
Heute darf ich Simone Gütte zum Interview begrüßen. Simone Güttes habe ich durch ihr Buch »Schattensprünge sind nicht die Leichtesten« kennengelernt, für das sie mir eine Rezensionsanfrage geschickt hatte. Da mir das Buch sehr gut gefallen hat (die Rezension könnt ihr hier lesen), habe ich...
Read More

Rezension: „Schattensprünge sind nicht die Leichtesten“ von Simone Gütte

schattenspruenge
Die Autorin: Simone Gütte lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Hannover. Sie schreibt schon seit ihrer Kindheit gerne. »Schattensprünge sind nicht die Leichtesten« ist ihr zweiter Roman. - Das Buch: Die 29-jährige Jane fährt nachts durch den Stadtwald Hannovers. Da sie nicht mehr ganz nüchtern ist, kommt sie zu Fall und bricht sich das Schienbein. Im Krankenhaus hat sie Zeit über sich und ihr Leben nachzudenken. Dieses Leben gerät gerade aus den Fugen. In der Firma, in der sie arbeitet, geschehen merkwürdige Dinge und auch privat läuft nicht alles reibungslos. Während sie versucht die Vorgänge aufzuklären, gewinnt sie Klarheit über ihre eigenen Wünsche und Ziele.
Read More

Liebster Award 2015

Liebster Award
Simone Gütte hat mich für diesen Award nominiert. Vielen Dank dafür. Was ist der Liebste Award? Der Liebste Award wurde erfunden, um die Vernetzung unter Bloggern zu fördern und Blogs, die vielleicht noch nicht so lange existieren zu neuen Lesern zu verhelfen. Das funktioniert ein...
Read More

Rezension: „Frank Einstein – Die Entführung der Roboter“ von Jon Scieszka

FrankEinstein
Der Autor: Jon Scieszka ist ein amerikanischer Bestseller-Autor, der sich seit seiner Jugend für Wissenschaft interessiert. Er lebt in Brooklyn. Das Buch: Der Schüler Frank Einstein träumt davon, ein berühmter Erfinder zu werden. Mit seinem Freund Watson baut er in der Garage seines Großvaters zwei Roboter. Durch einen Blitzeinschlag erwachen diese beiden Roboter zum Leben. Überglücklich tauft Frank die beiden Roboter Klink und Klank und ist sich sicher, mit diesen beiden den Wissenschaftspreis seiner Schule zu gewinnen. Aber dann werden die beiden Roboter entführt. Frank ist sich sicher, dass sein Erzrivale T. Edison dahintersteckt. Wird Frank die beiden noch rechtzeitig finden?
Read More

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)