Mein heutiger Interview-Gast ist nicht nur eine vielseitige Autorin, sie hat sich auch einen neuen Service für Leser einfallen
Monat: November 2016

Rezension: »Die Dick-Tossek-Verschwörung – Aufzeichnungen eines Auftragsmörders« von Volker Bitzer
Der Autor: Volker Bitzer lebt und arbeitet in Hamburg. »Die Dick-Tossek-Verschwörung« ist eine Zusammenfassung einer schon früher als Einzelbücher erschienenen Trilogie.
Das Buch: Der Auftragsmörder John und seine Freundin, die Prostituierte Rosemarie O`Dowell haben Dick Tossek, dem König der Unterwelt, viel Geld gestohlen und wollen nun zusammen ein ruhiges Leben führen. Aber erst einmal sind sie auf der Flucht – vor Dick Tossek und der Polizei.

Interview mit der Autorin Ursula Schmid-Spreer
Heute habe ich wieder eine Krimi-Autorin zu Gast. Guten Tag Ursula Schmid-Spreer. „Grüß Gott“, wie man hier in Bayern

Rezension: »Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie« von Ernst Peter Fischer
Der Autor: Ernst Peter Fischer ist ein renommierter Sachbuch-Autor. Er hat Mathematik, Physik und Biologie studiert. Seine Tätigkeit wurde mit mehreren Medaillen und Preisen ausgezeichnet.
Das Buch: Das Buch bietet Einblicke in das Denken und Forschen berühmter Wissenschaftler von Galilei bis zur Neuzeit. 50 Wissenschaftler werden in einem Kurzporträt vorgestellt.

Interview mit der Autorin Tanja Wenz
Tanja Wenz, mein heutiger Interview-Gast, wollte schon immer Kinderbücher schreiben. Mittlerweile hat sie sich diesen Wunsch erfüllt und auch

Rezension: »Die Schuld vergangener Tage« von Peter Temple
Der Autor: Der in Südafrika geborene, australische Autor Peter Temple gehört zu den heraustragenden Autoren seines Landes. Für fünf seiner Romane hat er den »Ned Kelly Award« erhalten. Sein Roman »Wahrheit« wurde 2010 mit dem wichtigsten australischen Literaturpreis, dem »Miles Franklin Award« ausgezeichnet. Mit seinem Roman »Kalter August« wurde er auch international bekannt. »Die Schuld vergangener Tage« erschien 1998 unter dem Titel an Iron Rose« in Australien.
Das Buch: Der ehemalige Agent Mac Faraday ist als Schmied in seine Heimatgemeinde zurückgekehrt. Als sein Freund Ned erhängt aufgefunden wird, glaubt er nicht an einen Selbstmord und beginnt zu ermitteln. Dabei stößt er auf eine Erziehungsanstalt für Mädchen, in der seit Jahren merkwürdige Dinge vorgehen.

Interview mit der Autorin Caroline Messingfeld
Heute habe ich mal wieder eine Autorin zu Gast, die gerade ihren Debütroman herausgebracht hat. Guten Tag Caroline Messingfeld.