Home » 2017 » Juni

Interview mit der Autorin Andrea Schrader

andrea-schrader
Heute habe ich eine Autorin zu Gast, die hauptsächlich Fantasy und Science-Fiction schreibt. Guten Tag Andrea Schrader. Hallo Ann-Bettina Schmitz! Ich freue mich, heute ein wenig über mich und meine Bücher erzählen zu können. Dein Buch „Spür den Regen“ ist voriges Jahr erschienen. Erzähl uns...
Read More

Rezension: „Heldenflucht“ von Jan Kilman

heldenflucht
Der Autor: Jan Kilman ist das Pseudonym eines bekannten deutschen Krimiautors. Das Buch: 1918 wird Deutschland von Hungernöten heimgesucht. Der 1. Weltkrieg ist endlich zu Ende und die Daheimgebliebenen warten sehnsüchtig auf die Heimkehr der Soldaten. Die Kriegsberichterstatterin Agnes Papen zieht zu ihrem Onkel in ihr Heimatdorf in der Eifel. Dort taucht eines Tages ein stummer französischer Soldat auf und es beginnt eine Spirale der Gewalt. Menschen verschwinden spurlos und im Wald wird eine Leiche gefunden.
Read More

Interview mit der Autorin Tina Köpke

tina-koepke
Heute habe ich eine junge Autorin zu Gast, die romantische Geschichten schreibt. Guten Tag Tina Köpke. Hallo und vielen lieben Dank, dass ich heute hier ein wenig plaudern darf 🙂 Bisher hast du drei von vier Folgen deiner Serie „Royal Me“ veröffentlicht. Erzähl uns doch...
Read More

Rezension: „Mirabellensommer“ von Marie Matisek

mirabellensommer
Die Autorin: Marie Matisek ist gebürtige Berlinerin, lebt heute aber in Bayern. Ihre bevorzugten Urlaubsziele sind Südfrankreich und die Nordsee. Sie hat schon eine Reihe von heiteren Romanen veröffentlicht. Unter anderem „Liebe oder Watt“. „Mirabellensommer“ ist ihr neuestes Werk. Das Buch: Die Deutsche Marita hat im Hinterland von Nizza, auf der Domaine de Lafleur eine neue Heimat gefunden. Dazu tragen viel ihre neuen Freunde, die alteingesessene Familie Verbier und die Babajous von der Elfenbeinküste bei. Doch dann verliebt sich Rachid Babjou in Julie Verbier. Kann die Freundschaft der Familien dies überstehen? Nach einem hässlichen Streit sind die beiden Liebenden plötzlich verschwunden.
Read More

Aber das Buch ist doch lektoriert!

Als Buchbloggerin bekomme ich viele Rezensionsanfragen von Verlagen und Autoren. Nicht immer passen Genre oder Schreibstil zu mir. Aber das ist normal und soll heute nicht das Thema sein. In diesem Beitrag geht es um die Rezensionsanfragen, die ich ablehne, weil: • schon im Klappentext...
Read More

Interview mit der Autorin Melanie Buhl

Melanie Buhl
Heute habe ich mit Melanie Buhl wieder eine Autorin zu Gast, die hauptsächlich Fantasy schreibt. Guten Tag Melanie Buhl. Ende 2012 ist dein zweiter Roman „Avalons letzter Apfel“ erschienen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist er eine Art historischer Fantasy-Roman. Erzähl uns doch etwas...
Read More

Rezension: „Anschlag von Recht“ von Reiner Engelmann

anschlag-von-rechts
Der Autor: Nach seinem Studium der Sozialpädagogik war Reiner Engelmann bis zu seiner Pensionierung im Schuldienst tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt lag auf der Leseförderung und der Gewaltprävention. Seit 1969 ist er bei Amnesty International aktives Mitglied. Als Autor hat Reiner Engelmann schon zahlreiche Bücher und Anthologien zu sozialen Themen herausgegeben. Das Buch: In einer deutschen Kleinstadt sitzen drei Freunde, die schon in den sozialen Medien durch rechte Pöbeleien aufgefallen sind, beim Bier. Schließlich ziehen sie los, um einen Molotowcocktail in eine Flüchtlingsunterkunft zu werfen. Durch einen glücklichen Zufall wird bei diesem Anschlag keiner der Flüchtlinge, unter denen sich auch Kinder befinden, verletzt.
Read More

Interview mit dem Autor Erik D. Schulz

Erik-D-Schulz_Hoffotografen
 Foto Christine Blohmann, Die Hoffotografen, 2016 Nach einem rein weiblichen Monat Mai habe ich heute zur Abwechslung wieder einen Autor zum Interview zu Gast. Aufmerksam wurde ich auf Erik D. Schulz durch sein Buch „Frühaussteiger“, dessen Rezension ihr hier lesen könnt. Guten Tag Erik D....
Read More

Rezension: „Zeitweichen“ von François Loeb

Zeitweichen
Der Autor: François Loeb ist ein Schweizer Autor. Er war Unternehmer und Politiker, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Schon während seiner Zeit als Politiker veröffentlichte er unter dem Pseudonym Bruno A. Nauser regelmäßig Fast-Read-Romane in der Neuen Züricher Zeitung. Mittlerweile sind zahlreiche Romane und Kurzgeschichtensammlungen von ihm erschienen. „Zeitweichen“ ist seine neueste Veröffentlichung. Das Buch: In dieser Sammlung von Fast-Read-Romanen dreht sich alles um die Zeit. Mit sehr viel Fantasie lässt der Autor die Zeit in allen ihren Facetten glänzen und leuchten. Er verwendet dazu sowohl kleine Geschichten als auch Gedichte.
Read More

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)