Home » 2019 » Dezember

Rezension: „Aller toten Dinge sind drei“ von Bent Ohle

Cover des Krimis "Aller toten Dinge sind drei"
Der Autor: Bent Ohle wuchs in Braunschweig auf und studierte in Potsdam-Babelsberg Film- und Fernsehdramaturgie. Sein Jugendroman „Der Feuerbock“ wurde 2008 mit dem Jugendliteraturpreis der deutschen Landwirtschaft ausgezeichnet. Im Jahr 2011 erhielt Bent Ohle den Gong-Krimipreis. 2015 wurde sein Krimi „Inselblut“ unter dem Titel „Tod auf der Insel“ für das ZDF verfilmt. Das Buch: Am Morgen vor dem Herbstmarkt in Uplengen (Ostfriesland) finden drei Männer des Ortes je ein Holzbrett, auf dem ihr Geburts- und Todestag steht, vor der Haustür. Der Todestag soll der nächste Tag sein. Elsa van Graaf ist als Assistentin der Präsidentin des Landfrauenverbandes zur Eröffnung des Herbstmarktes gekommen. Und schon steckt sie in ihrem ersten Fall.
Read More

Rezension: „Unsere einzige Erde“ von Franz Alt mit Fotografien von Helfried Weyer

Cover des Bildbands "Unsere einzige Erde"
Der Autor: Dr. Franz Alt ist Buchautor und Journalist. Er ist der am öftesten ausgezeichnete Fernsehjournalist Deutschlands. Bekannt wurde er hauptsächlich durch seine Beiträge für den SWR in den Jahren 1968 bis 2003. Seine Bücher verkaufen sich in Millionenauflagen und wurden in 24 Sprachen übersetzt. Er setzt sich seit Jahrzehnten für ein neues ökologisches Bewusstsein ein. Der Fotograf: Helfried Weyer ist ein deutscher Natur- und Landschaftsfotograf. Er hat die ganze Welt bereist und seine Eindrücke in Fotografien festgehalten. Weyer hat Reinhold Messner und Karlheinz Böhm begleitet, viele Vorträge gehalten und zahlreiche Veröffentlichungen gehen auf sein Konto.
Read More

Rezension: „Die Herberge im Wald“ von Heidi Gebhardt

Die Autorin: Heidi Gebhardt arbeitete jahrelang als Kundenberaterin einer Werbeagentur. Nach der Geburt ihrer Kinder widmete sie sich verstärkt ihren beiden Hobbys: Kochen und Krimis. Aus dieser Mischung entstand die Regional-Krimi-Reihe um die gerne und gut kochende Tante Frieda. Ein Interview mit der Autorin könnt ihr hier lesen. Das Buch: „Die Herberge im Wald“ ist der vierte Band rund um und mit Tante Frieda. Da Lena schon lange keine Aufträge als Grafikdesignerin mehr bekommen hat, übernimmt sie als Urlaubsvertretung die Leitung einer Herberge im Wald. Kaum hat sie ihren neuen Job angetreten, wird in der Nähe eine Leiche gefunden. Außerdem geschehen merkwürdige Dinge in der Herberge. Tante Frieda eilt ihr zur Hilfe und findet im Dorfladen eine erste Spur. Lena und Tante Frieda bekommen von den beiden Kommissaren Peter Bruchfeld und Bärbel König Unterstützung.
Read More

Rezension: „Waldstettener G’schichten – Besuch aus Rom“ von Brigitte Teufl-Heimhilcher

Waldstettener G'schichten - Besuch aus Rom
Die Autorin: Die österreichische Autorin Brigitte Teufl-Heimhilcher lebt und arbeitet in Wien. Bisher hat sie schon zahlreiche moderne Gesellschaftsromane herausgebracht. Ein Interview mit der Autorin könnt ihr hier lesen. Dort findet ihr auch Links zu den weiteren Büchern von Brigitte Teufl-Heimhilcher. Das Buch: Der ehemalige Kaplan Gottfried Gruber kehrt nach fast drei Jahrzehnten nach Waldstetten zurück. Dies geschieht allerdings nicht ganz freiwillig. In Waldstettener würde er am liebsten unerkannt bleiben, das gelingt ihm aber nicht. Durch die Einmischung der Gemeindeärztin trifft er seine Jugendliebe Rosalinde wieder. Wegen ihr musste er damals Waldstetten verlassen. Schnell lebt die alte Liebe wieder auf. Ob sie jetzt eine größere Chance hat als damals?
Read More

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)