Buch-Blogstöckchen

blogstoeckchen2

Auf Winterkatzes Buchblog habe ich ein Blogstöckchen gefunden, dessen Fragen sich alle auf Bücher und lesen beziehen. Da muss ich natürlich mitmachen 🙂

Dieses Blogstöckchen kann jeder aufnehmen, der mag. Einfach die Fragen beantworten und auf Winterkatzes Buchblog in den Kommentaren die URL deiner Antworten eintragen.

Die Fragen

Gebunden oder Taschenbuch?
Das hält sich bei mir so ungefähr die Waage. Wenn ich ein Buch selber kaufe, schaue ich zuerst, ob es das auch als Taschenbuch gibt. Taschenbücher sind nicht nur billiger als gebundene Ausgaben, sie nehmen auch weniger Platz in Anspruch. Der Platz wird mittlerweile zum echten Problem.

Amazon oder Buchhandel?
Das verschiebt sich immer mehr in Richtung Amazon. Die Auswahl ist größer, gerade auch bei fremdsprachigen Bücher. Es ist bequemer – ich muss nicht erst 20 Minuten mit dem Bus fahren und dafür Fahrgeld bezahlen, sondern kann bequem von zu Hause aus bestellen. Außerdem ist es nicht so gefährlich wie ein Besuch in der Buchhandlung 🙂 Dort kaufe ich meist mehr Bücher als ich eigentlich wollte.

Lesezeichen oder Eselsohr?
Ganz eindeutig Lesezeichen. Ich mag schöne Lesezeichen, auch wenn ich immer wieder welche verliere. Wie ich das schaffe? Keine Ahnung! Das muss ein ähnliches paranormales Phänomen sein, wie die in der Waschmaschine verschwundene Socke 🙁

Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Die Bücher eines Autors stehen bei mir immer nebeneinander. Das war es aber auch schon an Anordnung.

Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Selten verkaufen, öfter verschenken. Ganz, ganz selten wegschmeißen – da muss ich ein Buch schon wirklich grottenschlecht finden, ehe ich mich dazu durchringe. Also meistens aufheben. Das wird aber so langsam zum Platzproblem.

Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Früher habe ich Schutzumschläge immer weggeworfen, heute behalte ich sie. Ich habe gemerkt, dass sie durchaus einen Sinn haben 🙂

Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Mittlerweile auf jeden Fall mit Schutzumschlag.

Kurzgeschichte oder Roman?
Beides. Wenn sie interessant genug geschrieben sind, kann ich mich sowohl für die Kurzgeschichte als auch für den Roman begeistern.

Aufhören wenn man müde ist oder wenn das Kapitel zu Ende ist?
Meistens läuft es auf „wenn ich müde bin“ hinaus.

„Die Nacht war dunkel und stürmisch“ oder „Es war einmal“?
Sowohl als auch. Ich bin nicht auf ein bestimmtes Genre festgelegt.

Kaufen oder leihen?
Früher habe ich sehr viele Bücher gekauft und noch mehr ausgeliehen. Seit ich diesen Blog betreibe, bekomme ich so viele Rezensionsanfragen, dass ich nur noch selten ganz gezielt ein Buch kaufe oder von Bekannten ausleihe.

Neu oder gebraucht?
Das kommt ganz darauf an, in welchem Zustand das gebrauchte Buch ist.

Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Bestsellerlisten: sehr selten
Rezensionen: gelegentlich
Empfehlungen: öfter
Stöbern: sehr gefährlich, da komme ich meist mit einem ganzen Stapel Bücher raus

Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Auf jeden Fall geschlossenes Ende. Ich hasse Cliffhanger.

Morgens, mittags oder nachts lesen?
Meist nachts, am Wochenende auch schon mal mittags. In der Woche komme ich da meist nicht dazu.

Einzelband oder Serie?
Das ist mir egal – interessant muss es halt sein 🙂

Lieblingsserie?
Es gibt eine ganze Reihe von Serien, die ausgesprochen gerne lese.

Lieblingsbuch von dem noch nie jemand gehört hat?
„Gunpowder ‚Plot“ von Carola Dunn

Lieblingsbuch das du letztes Jahr gelesen hast?
„Nur eine böse Tat“ von Elisabeth George

Welches Buch liest du gegenwärtig?
„Einen Stern vom Himmel“ von Silke Heichel

Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Gibt es nicht.

Lieblingsautoren?
Da gibt es eine ganz Reihe und es kommen ständig neue hinzu 🙂

Die Kommentare sind geschlossen.