Home » Allgemein » Challenges » Ein Jahr mit Nobelpreisträgern

Diese Challenge wird von Neyasha
veranstaltet.

Die Regeln:
– Die Challenge geht von der Vergabe des Literaturnobelpreises 2013 (also 10.10.2013) bis zur Vergabes des Literaturnobelpreises 2014 (das wird Anfang/Mitte Oktober 2014 sein).
– In diesem Zeitraum sollen 10 Autoren oder Autorinnen von der Liste (z.B. hier zu finden) gelesen und rezensiert werden.
– Da die Liste auch Lyriker und Kurzgeschichten-Autoren umfasst, zählt in so einem Fall ein Gedicht- oder Kurzgeschichtenband als ein Werk (also nur ein einzelnes Gedicht etwa reicht nicht).
– Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
– Am Ende wird unter den erfolgreichen Teilnehmern ein kleiner, aber feiner Gewinn verlost. 😉

Da ich mich entschlossen habe, daran teilzunehmen, werde ich meine Fortschritte hier dokumentieren.

Das erste Buch ist gelesen: „Close Quarters“ von William Golding
Hier ist meine Rezension dazu.

About

Schon in frühester Jugend war ich eine notorische Leseratte und das ist auch so geblieben. Ein Bücherblog war da nur die logische Konsequenz :-) Ich habe es aber nicht beim Lesen belassen, sondern schreibe auch selber. Bisher sind einige Kurzgeschichten von mir erschienen. Da ich davon alleine aber nicht leben kann, schreibe ich auch Texte für Andere. Das Spektrum reicht von Content für Webseiten über Texte für Flyer bis zu Broschüren und Handbüchern. Außerdem arbeite ich als Lektorin und übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche. Wenn du also einen Text, ein Lektorat oder eine Übersetzung brauchst, nimm mit mir Kontakt auf: info@abs-textandmore.de

One Reply to “Ein Jahr mit Nobelpreisträgern”

  1. Minerva Sires sagt:

    I simply want to mention I’m very new to blogging and certainly savored this blog site. More than likely I’m planning to bookmark your site . You really have amazing article content. Many thanks for sharing your webpage.

Comments are closed.

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)