Home » Allgemein » Crowdfans – ein neue Art Autorenlesungen zu veranstalten

Autorenlesungen sind eine gute Möglichkeit Autor/innen und Leser/innen zusammenzubringen. Aber leider sind solche Veranstaltungen meist mit Kosten verbunden. Autor/innen, die große Verlage im Rücken haben, muss das nicht weiter belasten. Aber was ist mit Indie-Autor/innen?

Hier könnte Crowdfans eine Möglichkeit sein, ohne finanzielles Risiko Lesungen zu veranstalten.

Wie funktioniert Crowdfans?

Crowdfans ist eine Mischung aus Crowd-Funding und Online-Ticket-Verkauf. Hierbei setzt der Autor fest, wo die Lesung statt finden soll und wie viel mindestens eingenommen werden muss, um die Kosten zu decken.

Jeder Autor kann sich überlegen, ob er zusätzliche Angebote, wie z. B. signierte Bücher, ein Abendessen mit dem Autor, ein besonderes Lesezeichen, anbieten möchte. Diese Angebote kosten dann etwas mehr als die normale Eintrittskarte.

Anschließend wird festgelegt, wie viele Eintrittskarten bzw.  Zusatzangebote verkauft werden müssen, damit die Kosten gedeckt sind. Kommt diese Summe zusammen, wird die Lesung gehalten. Wird mehr eingenommen, freut sich der Autor. Kommt die Mindestsumme nicht zusammen, bekommen alle Unterstützer ihr Geld zurück und die Lesung findet nicht statt.

Für jede geplante Lesung wird eine Internetseite auf Crowdfans angelegt. Diese wird dann sowohl von Crowdfans als auch vom Autor beworben. Auf dieser Seite können Unterstützer Eintrittskarten und/oder Zusatzangebote direkt buchen. Es wird hier auch laufend angezeigt, wie viele Karten und Angebote schon verkauft sind.

Für wen lohnt sich Crowdfans?

Crowdfans lohnt sich für alle Autoren, die nicht von ihrem Verlag auf genügend Autorenlesungen geschickt werden. Selbst wenn die Lesung nicht zustande kommt, hat der Autor Werbung für sich und sein Buch gemacht. Besonders gute Chancen die Mindestsumme zu erreichen haben natürlich Autoren, die gut vernetzt sind und eine größere Anhängerschaft haben.

Was haltet ihr davon? Hattet ihr schon vorher mal von Crowdfans gehört? Habt ihr da schon mal mitgemacht oder würdet ihr das Angebot nutzen?

About

Schon in frühester Jugend war ich eine notorische Leseratte und das ist auch so geblieben. Ein Bücherblog war da nur die logische Konsequenz :-) Ich habe es aber nicht beim Lesen belassen, sondern schreibe auch selber. Bisher sind einige Kurzgeschichten von mir erschienen. Da ich davon alleine aber nicht leben kann, schreibe ich auch Texte für Andere. Das Spektrum reicht von Content für Webseiten über Texte für Flyer bis zu Broschüren und Handbüchern. Außerdem arbeite ich als Lektorin und übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche. Wenn du also einen Text, ein Lektorat oder eine Übersetzung brauchst, nimm mit mir Kontakt auf: info@abs-textandmore.de

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)