Home » Allgemein » Blogparaden » Blogstöckchen „Wie tickst du beim Bloggen?“

blogstoeckchen2-160

Hans von Tagesgedanken hat ein Blogstöckchen rumliegen lassen, ich bin darüber gestolpert und habe es aufgehoben. Nun bin ich also mit dem Fragen beantworten dran 🙂
Dieses Blogstöckchen hat das Thema „Wie ticke ich beim Bloggen?“.
Dazu hat Hans sich auch ein paar Fragen ausgedacht.

  • Du besuchst einen neuen Blog. Was liest du als erstes?

Das kommt darauf an, wie ich zu diesem Blog gelangt bin. Hat mich ein Link zu einem Artikel dorthin geführt, lese ich natürlich erst mal den. Bin ich durch einen Link zu dem Blog selber auf ihn gestoßen, lese ich erst mal die Startseite, um mir einen Überblick zu verschaffen.

  • Interessiert dich die “über Seite” falls vorhanden, weil du etwas über die Person erfahren möchtest die da schreibt?

Ja, auf jeden Fall. Wenn man etwas über die Person weiß, kann man das Geschriebene doch wesentlich besser einordnen. Außerdem bin ich auch einfach neugierig 🙂

  • Schaust du dir auch die vorherigen Einträge an oder nur den aktuellsten?

Das hängt davon ab, wie mir der gerade gelesene Artikel gefallen hat. Fand ich ihn interessant und gut geschrieben, stöbere ich auch etwas weiter auf dem Blog herum. War der Artikel zwar gut geschrieben, hat aber doch nicht die Information enthalten, die ich gesucht habe, schaue ich ob es noch interessante Artikel gibt. Ansonsten bin ich gleich wieder weg.

  • Liest du manchmal im Archiv?

Ja, oft. Wenn mich der erste gelesene Artikel nicht abgeschreckt hat, schaue ich gerne was es denn sonst noch dort gibt. Auch ältere Artikel können sehr interessant sein.

  • Hältst du ein Gästebuch für überflüssig?

Ja. Kommunizieren kann ich mit den Blogbesuchern über die Kommentare. Ein Gästebuch enthält doch zumeist nur Spam-Einträge.

  • Müssen dich die Farben und die Gestaltung eines Blogs ansprechen damit du ihn wieder besuchst?

Ansprechen nicht unbedingt, aber sie dürfen mich auch nicht abschrecken. Abschreckend finde ich dunklen Hintergrund mit heller Schrift. Das ist einfach anstrengend zu lesen. Auch zu bunte Designs, in denen man den Inhalt erst mal suchen muss, finde ich abschreckend.

  • Bist du eher ein Blog- Abonnent und wartest gespannt auf den nächsten Eintrag oder besuchst du einen bestimmten Blog nur bei deiner ausführlichen Blogrunde?

Ich habe nur wenige Blogs abonniert, dafür aber einige Google+-Communities. Bei einigen habe ich einen Email-Newsletter abonniert, der mich auf dem Laufenden hält. Darüber hinaus besuche ich Blogs sporadisch.

  • Wie lange bloggst du schon?

Seit September 2013, also noch nicht so wirklich lange 🙂

  • Was findest du interessanter, ein Blog oder ein Forum?

Ganz klar, einen Blog. Foren besuche ich eigentlich nur, wenn ich zu einem bestimmten Thema Informationen suche. Einzige Ausnahme ist das Qindie-Forum. Da schau ich auch öfter mal nur so vorbei.

  • Hast du schon mal schlechte Erfahrungen mit dem Bloggen gemacht?

Vereinzelt ja, aber das fällt nicht wirklich ins Gewicht. Die Betreffenden waren nicht sonderlich wichtig, ich habe den Kontakt abgebrochen und damit ist die Sache für mich erledigt.

  • Findest du es unhöflich wenn du schon einige male einen Blog besucht hast, aber keinen Gegenbesuch bekommst?

Damit ist wahrscheinlich gemeint, dass ich auf dem anderen Blog kommentiert habe und keinen Kommentar „zurück gekriegt“ habe. Na ja, auf Dauer schon. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass jeder, bei dem ich mal einen Kommentar hinterlassen habe, auch sofort bei mir kommentieren muss. Manchmal passt es ja auch vom Thema einfach nicht.

  • Liest du die Kommentare die andere vor dir geschrieben haben?

Ja, es sei denn, es sind zu viele. Um mich durch 20+ Kommentare zu lesen, muss das Thema schon sehr interessant sein.

Das war mein Beitrag zu dem Blogstöckchen. Ich lasse es dann auch mal hier rumliegen. Wer Lust hat, kann es gerne aufheben und mitmachen. Würde mich freuen!

About

Schon in frühester Jugend war ich eine notorische Leseratte und das ist auch so geblieben. Ein Bücherblog war da nur die logische Konsequenz :-) Ich habe es aber nicht beim Lesen belassen, sondern schreibe auch selber. Bisher sind einige Kurzgeschichten von mir erschienen. Da ich davon alleine aber nicht leben kann, schreibe ich auch Texte für Andere. Das Spektrum reicht von Content für Webseiten über Texte für Flyer bis zu Broschüren und Handbüchern. Außerdem arbeite ich als Lektorin und übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche. Wenn du also einen Text, ein Lektorat oder eine Übersetzung brauchst, nimm mit mir Kontakt auf: info@abs-textandmore.de

17 Replies to “Blogstöckchen „Wie tickst du beim Bloggen?“”

  1. Renate sagt:

    Habe das Stöckchen-Interview erst heute gelesen und teile deine Meinung. Ich hätte nahezu bei jeder Frage dieselbe Antwort gegeben. Speziell bei der Lesbarkeit von Blogs. Da gibt es ja Design-Varianten, dass es das Auge graust …

    Liebe Grüße vom Ammersee, wo es heute nach zwei Wochen endlich mal regnet.

    Renate

    1. Hallo Jörg,
      vielen Dank für deinen witzig geschriebenen Beitrag.
      Ich hatte echt Spaß beim Lesen und wünsche diesem Artikel viele weitere Leser.
      Viele Grüße
      Ann-Bettina

      1. Ich habe versucht mehr über das Buch von Judith Lawrenz zu erfahren. Es ist mit dem angegebenen Datum bei Amazon gelistet. Der Klappentext sagt aber nicht viel aus. Daher habe ich Judith Lawrenz die Möglichkeit gegeben, mir ein Rezensionsexemplar zum Vergleich zuzuschicken. Ich warte noch auf Antwort. Sollte bis Ende der kommenden Woche kein Beweis für die Behauptungen vorliegen, wird der Kommentar gelöscht.
        Ann-Bettina

        1. Ich habe jetzt eine Antwort von Frau Lawrenz bekommen:
          Hallo Frau Schmitz,

          die Autorin selber hat mir bestätigt, dass sie einen ähnlichen Plot entwickelt hat – sagt aber, dass das Zufall wäre!!! Ich habe jetzt an den Verlag geschrieben und bin gespannt auf deren Stellungnahme. Beste Grüße – Judith Lawrenz

          Hier ihr Schreiben:

          Sehr geehrte Frau Lawrenz,

          es handelt sich wirklich um einen unglücklichen Zufall – ich habe bis gerade eben weder von Ihnen noch von Ihrem Buch Kenntnis gehabt. Es ist schon verrückt, zwei Deutsche, beide leben wir an der Côte d’Azur (wenn ich den Google-Recherchen glauben darf, leben Sie in Mandelieu), beide schreiben wir Krimis und haben für einen davon einen ähnlichen Plot entwickelt. Es ist Zufall, es ist bedauerlich.

          Ich werde Ihre E-mail an den Verlag Kiepenheuer & Witsch weiterleiten.

          Mit freundlichen Grüßen
          Christiane Dreher / Christine Cazon

  2. tboley sagt:

    Das Stöckchen kam gerade zur richtigen Zeit 🙂 Meine Antworten dazu an dieser Stelle: http://www.wildbits.de/2014/05/08/wie-ticke-ich-beim-bloggen/

  3. moni sagt:

    Liebe Ann-Bettina,
    klar doch, auch ich lese gerne „gut lesbare“ Blogs. Schrecklich, wenn man nicht sofort entziffern kann, was geschrieben steht.
    Ich besuche gerne neue, unbekannte Blogs und mache deswegen auch gerne bei den Projekten mit. Immer wieder findet sich das eine oder andere interessante, unbekannte, und man erhält immer wieder Denkanstösse, eine andere Perspektive, einen neuen Blick auf altbekanntes!
    Liebe Mittwochsgrüße
    moni

  4. Hans sagt:

    Hallo liebe Ann-Bettina,
    danke dir sehr herzlich fürs aufheben und beantworten.
    Das Design ist ja grundsätzlich persönliche Geschmackssache. Aber dunkle Blogs mit heller Schrift kann ich nicht so gut lesen. Da lese ich dann also weniger, also nicht mal nur, weil ich es persönlich nicht mag.
    Lieben Gruß Hans

    1. Hallo Hans,
      gerne, hat Spaß gemacht.
      Lesbarkeit finde ich wirklich wichtig bei einem Blog. Wenn man seinen Lesern das Leben unangenehm macht, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die irgendwann weg bleiben.
      Viele Grüße
      Ann-Bettina

  5. Hallo Ann-Bettina,
    das ist das, was mir an Blogstöckchen oder Blogparaden so gut gefällt, man erfährt, wie andere ticken.
    Viele Grüße
    Claudia

    1. Hallo Claudia,
      ja, das ist nicht nur interessant, sondern kann auch recht nützlich sein, um Fehler auf dem eigenen Blog zu vermeiden.
      Viele Grüße
      Ann-Bettina

    2. Ralph sagt:

      Hi Claudia,

      genau meine Meinung 😉

      Sonnige Grüße, Ralph

      1. Hallo Ralph,
        heute lese ich aber viel von Dir. Habe ich einen Beitrag zu diesem Blogstöckchen von Dir übersehen?
        Viele Grüße
        Claudia

        1. Ralph sagt:

          Hallo Claudia,

          ich verfolgte diese Blogparade endlich einmal 😉

          Schau mal in meinem Blog nach wegen der Stöckchen 😉

          Beste Grüße, Ralph

Comments are closed.

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)