Home » Allgemein » Montagsfrage: „Bekommst du eigentlich noch Bücher geschenkt?“

 

Montagsfrage

Diese Frage stellt Libromanie diese Woche als Montagsfrage. Da eBooks schwer zu verschenken sind, zumindest die von Amazon, ist das eine durchaus berechtigte Frage. Außerdem bekomme ich als Buchbloggerin ja auch viele Bücher als Rezensionsexemplare. Aber ich lese nun mal schrecklich gerne – am liebsten Papierbücher. Das weiß natürlich auch meine Umwelt 🙂 Daher bekomme ich durchaus noch Bücher geschenkt. Nicht nur zu den obligatorischen Anlässen, wie Weihnachten und Geburtstag. Manchmal auch einfach so, weil jemand ein Buch gekauft hat, dass er aber nicht aufheben will und meint es könnte mich interessieren. Ja, ich lebe in einer eher altertümlichen Umgebung, in der die Leute echt noch Bücher aus Papier kaufen 🙂 Und wie sieht das bei euch aus?

About

Schon in frühester Jugend war ich eine notorische Leseratte und das ist auch so geblieben. Ein Bücherblog war da nur die logische Konsequenz :-) Ich habe es aber nicht beim Lesen belassen, sondern schreibe auch selber. Bisher sind einige Kurzgeschichten von mir erschienen. Da ich davon alleine aber nicht leben kann, schreibe ich auch Texte für Andere. Das Spektrum reicht von Content für Webseiten über Texte für Flyer bis zu Broschüren und Handbüchern. Außerdem arbeite ich als Lektorin und übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche. Wenn du also einen Text, ein Lektorat oder eine Übersetzung brauchst, nimm mit mir Kontakt auf: info@abs-textandmore.de

8 Replies to “Montagsfrage: „Bekommst du eigentlich noch Bücher geschenkt?“”

  1. Claudia sagt:

    Hallo Ann-Bettina,
    ich bekomme die Bücher, die ich rezensiere, in Papierform geschenkt. Da ich mir vorher die Kategorien aussuchen konnte, habe ich bisher Glück gehabt, dass mir die Bücher auch mal mehr, mal weniger gefallen haben. Ich finde das für beide Seiten eine schöne Sache.
    Viele Grüße
    Claudia

    1. Hallo Claudia,
      die Rezensionsexemplare bekomme ich ca. zur Hälfte als eBooks. Ist aber auch ganz gut so, der Platz wird bei mir langsam knapp 🙂
      Viele Grüße
      Ann-Bettina

  2. Ulrike sagt:

    Ich bekomme immer noch Bücher geschenkt. Wobei die Schwierigkeit darin liegt, mir ein Buch zu schenken, das ich noch nicht kenne, über China oder das Reisen oder Krimis. Deshalb kommen immer mehr Gutscheine ins Spiel. Und ich liebe Büchergutscheine!!! Mit einem solchen ausgerüstet in Ruhe in einem Buchladen zu stöbern, zu wissen, dass die Kosten nicht mal wieder ins Uferlose steigen: Das ist einfach herrlich!!! Ich mag eBooks nicht. Das wissen auch meine Freunde…

    1. Hallo Ulrike,
      ja, das hat wirklich was – gefahrlos in einer Buchhandlung stöbern zu können 🙂 Der einzige Vorteil, den eBooks in meinen Augen haben, ist der geringe Platzbedarf. Das wird nämlich langsam bei mir wirklich zum Problem.
      Viele Grüße
      Ann-Bettina

      1. Jutta Ahrens sagt:

        Ich finde, der wesentlich geringere Preis ist ebenfalls einer der vielen Vorteile des eBooks. Was sie für mich als Autorin für Vorteile bieten, will ich hier gar nicht aufführen. Aber als Leserin sehe ich – außer der Haptik – überhaupt keine Nachteile. Naja, wenn ich unterwegs bin und der Akku ist leer, das ist blöd. Aber sonst? Ich kann im Dunkeln lesen. Ich war schon sehr oft in Situationen, wo die Lampe nicht am Bett war. Ich kann auf Spaziergängen (mit Hund) lesen. Ich kann einfach überall lesen, im Wartezimmer, in der U-Bahn, und das, ohne ein schweres Buch mitzuschleppen. Deshalb kann man den eReader auch überall dabei haben, falls man in Wartesituationen gerät. Ich kann jederzeit ein anderes Buch wählen. Gewiss, ich kann kein eBook verschenken, aber dann gehe ich eben in eine Buchhandlung, kaufe ein Printbuch und verschenke es, so wie ich das auch schon ohne eReader getan habe. Da ich mich manchmal längere Zeit in Griechenland aufhalte, habe ich noch in eBook-Vorzeiten auf Flohmärkten Bücher eingekauft, um ja in Griechenland etwas zu lesen zu haben. Abgesehen von dem Schleppen, jetzt liegen sie bei mir herum, weil ich sie gar nicht mehr brauche. Naja, jeder hat seine eigenen Lesegewohnheiten und macht seine eigenen Erfahrungen. Ich bin eigentlich in vielen Dingen ein konservativer Mensch, und ich liebe es, die Wohnung voller Bücherregale zu haben. Aber den eReader kann ich mir aus meinem Leben gar nicht mehr wegdenken.

        1. Hallo Jutta,
          eBooks haben rein praktisch betrachtet wirklich eine Menge Vorteile. Aber Papierbücher sind eben schöner 🙂 ich lese mittlerweile beides.
          Viele Grüße
          Ann-Bettina

  3. Thomas sagt:

    Ich bekomme nur noch Gutscheine für eBook-Stores geschenkt. 😉 Hat sich irgendwie rum gesprochen. Wobei es schon schön war früher, genau das Buch auszupacken, wo man drauf gewartet hat.

    LG Thomas

    1. Hallo Thomas,
      dass ist eben ein Problem bei eBooks. Da kann man meist nicht das Buch selber, sondern nur einen Gutschein verschenken. Finde ich auch nicht so schön.
      Viele Grüße
      Ann-Bettina

Comments are closed.

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)