Home » Rezensionen » Rezension: „Wie digital wollen wir leben?“ von Andreas Dohmen

Cover des Buchs "Wie digital wollen wir leben?"

Titel: Wie digital wollen wir leben – Die wichtigsten Entscheidungen für unsere Zukunft
Autor: Andreas Dohmen
Sachbuch, gebundene Ausgabe, 271 Seiten, auch als eBook erhältlich, Patmos Verlag

Der Autor: Andreas Dohmen hat Kernphysik, Informatik und Betriebswirtschaft studiert. Anschließend arbeitete er 25 Jahre als Manager bei verschiedenen großen IT-Firmen. Seit 2013 ist er selbstständiger Unternehmensberater, Coach und Dozent. Im Jahr 2014 gründete er die Stiftung „Helden“, die Kinder und Jugendliche in der Ausbildung unterstützt. Seit 2017 studiert er Ethik im Master-Studiengang an der Hochschule für Philosophie in München.

Das Buch: Künstliche Intelligenz und digitale Transformation sind längst Bestandteile unseres Lebens. Sie verändern sowohl unser Leben als auch die Gesellschaft. Um die Kontrolle über das eigene Leben behalten zu können, müssen wir zunächst die digitale Transformation verstehen. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen, Hintergründe und Zusammenhänge, ohne Vorwissen vorauszusetzen.

Das Buch ist sehr leserfreundlich gestaltet:
– Eine Schriftgröße, die auch längeres Lesen angenehm bleiben lässt
– genügend weißer Rand rundherum
– aussagekräftige, farbige Bilder zur Verdeutlichung des Gesagten

Der Titel und das wirklich passende Cover machen neugierig.

In sieben Kapiteln stellt der Autor die Grundlagen der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz, die Digitalisierung in der Medizin, Datenschutz und Cybersecurity, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie ethische Fragen der Digitalisierung dar.

Die Texte sind allgemein verständlich geschrieben, ohne inhaltlich zu flach zu werden. Wer dieses Buch gelesen hat, verfügt über ein solides Grundwissen zu den Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und deren Anwendungen. Auch für die ganz persönliche Verwendung findet sich dort Interessantes, das die eigene Sicherheit im Internet und bei der Benutzung elektronischer Medien signifikant erhöhen kann.

Im Anhang finden die Leser*innen eine sehr umfangreiche, nach Kapiteln sortierte Literaturliste, in der sie weitere Informationen zu den jeweiligen Themen finden.

Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die in Zukunft in der Lage sein wollen, gut informiert über diese Themen mitzureden.

Dieses Buch wurde mir für die Rezension vom Patmos Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Das hat meine Meinung zu dem Buch nicht beeinflusst.

About

Schon in frühester Jugend war ich eine notorische Leseratte und das ist auch so geblieben. Ein Bücherblog war da nur die logische Konsequenz :-) Ich habe es aber nicht beim Lesen belassen, sondern schreibe auch selber. Bisher sind einige Kurzgeschichten von mir erschienen. Da ich davon alleine aber nicht leben kann, schreibe ich auch Texte für Andere. Das Spektrum reicht von Content für Webseiten über Texte für Flyer bis zu Broschüren und Handbüchern. Außerdem arbeite ich als Lektorin und übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche. Wenn du also einen Text, ein Lektorat oder eine Übersetzung brauchst, nimm mit mir Kontakt auf: info@abs-textandmore.de

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)