Home » Posts tagged "Nazizeit"

Rezension: „Westwall“ von Benedikt Gollhardt

Der Autor: Benedikt Gollhardt lebt mit seiner Familie in Köln. Nach seinem Studium der Ethnologie arbeitete er zuerst als Journalist. Schließlich wandte er sich sehr erfolgreich dem Drehbuchschreiben zu. So war er beispielsweise für „Türkisch für Anfänger“ verantwortlich. „Westwall“ ist sein Debütroman. Das Buch: Die Polizeischülerin Julia lernt den ausgesprochen attraktiven Nick kennen, zufällig, wie sie denkt. In ihrer ersten gemeinsamen Nacht sieht sie auf seinem Rücken ein riesiges, tätowiertes Hakenkreuz. Sie muss anschließend auch noch feststellen, dass er sich ihr unter einem falschen Namen vorgestellt hat. Sie gerät in einen albtraumhaften Strudel von Ereignissen, die sie in die menschenleeren Wälder der Eifel und in ihre eigene Vergangenheit führen.
Read More

Rezension: „Notabene 45“ von Erich Kästner

notabene160
Der Autor: Erich Kästner (1899 - 1974) wurde in Dresden geboren. Direkt seine ersten Bücher, die 1928 und 1929 herauskamen, wurden ein großer Erfolg. Diese Bücher: „Herz auf Taille“ und „Emil und die Detektive“ machten ihn zu einem international anerkannten Autor. Das rettete die Bücher aber nicht vor der Verbrennung durch die Nazis. Kästner bekam Publikationsverbot in Deutschland. Seine Werke wurden von da ab in der Schweiz veröffentlicht. Er selber blieb aber in Deutschland. Nach dem Krieg erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, beispielsweise den Georg-Büchner-Preis. Das Buch: Dieses Tagebuch der letzten Tage der Nazi-Herrschaft entstand nachträglich aus Kästners Notizen. Kästners kurze Notizen zu einem bestimmten Zeitraum leiten das jeweilige Kapitel ein. Anschließend folgt die literarische Aufarbeitung dieser Notizen.
Read More

Rezension: „Einundzwanzigster Juli“ von Anne C. Voorhoeve

21Juli
Titel: Einundzwanzigster Juli Autorin: Anne C. Voorhoeve Historischer Roman, Jugendbuch, TB, 415 Seiten, auch als eBook erhältlich Die Autorin: Anne Charlotte Voorhoeve stammt aus Duisburg. Sie hat Politikwissenschaften, Amerikanistik und Alte Geschichte in Mainz studiert. Bis zum Jahr 2000 arbeitete sie als Verlagslektoren. Seitdem ist...
Read More

Vorankündigung Blogtour Nachtigallentrauer

lea-banner-blogtour
Die Autorin Lea Krambeck und einige Bloggerinnen veranstalten vom 5.6.2016 bis zum 12.6.2016 eine Blogtour zu dem Buch "Nachtigallentrauer - Hamburg 1934". Wir haben uns ein buntes Programm rund um das Buchthema ausgedacht und hoffen, euch damit die Zeit etwas näher bringen zu können. Natürlich gibt es am Ende auch etwas zu gewinnen :-)
Read More

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)