Ein Pastor zum Verlieben

Rezension: „Ein Pastor zum Verlieben“ von Regina Mengel

Die Autorin: Regina Mengel lebt in Köln. Seit 2010 schreibt und veröffentlicht sie. Nebenbei gibt Flüchtlingskindern ehrenamtlich Nachhilfe in Deutsch. Sie hat schon mehrere Bücher veröffentlicht – im Bereich Romantik und Fantasy. –

Das Buch: Saskia ist eine lebenslustige junge Frau mit großer Klappe. Obwohl aus der Kirche ausgetreten, arbeitet sie ehrenamtlich in der evangelischen Kirchengemeinde ihres Heimatortes. Diese bekommt überraschend einen neuen Pastor, einen gutaussehenden jungen Mann. Aber der ist so gar nicht Saskias Typ. Sie steht mehr auf Bad Boys. Trotzdem bietet sie ihm an, bei ihr zu wohnen. Dann werden auf dem Friedhof auch noch Leichen gefunden, die da gar nicht hingehören. Zu allem Überfluss ist auch noch ihr Ex-Freund der zuständige Kriminalbeamte. Saskias Leben gerät ordentlich durcheinander. Und der Herr Pastor entwickelt ungeahnte Fähigkeiten.

Christin Adlassnig

Interview mit der Autorin Christin Adlaßnig

Heute habe ich mit Christin Adlaßnig eine sehr vielseitige Autorin zu Gast. Sie hat Kinderbücher, Mathematik-Übungsbücher, Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer und Informationsschriften zur Hörschädigung geschrieben. Guten Tag, Christin Adlaßnig. Du …

Pentecost

Rezension: „Pentecost“ von Joanna Penn

Die Autorin: Joanna Penn ist in Großbritannien geboren und viel gereist. In Oxford hat sie Theologie und Psychologie studiert. »Pentecost« ist der erste Band der Arkane-Thriller-Reihe. –

Das Buch: Morgan Sierra ist Psychologin an der Universität Oxford. Ihr Spezialgebiet ist der Zusammenhang zwischen Religion und Psychologie. Sie wird aus ihrer akademischen Ruhe gerissen, als ihre Schwester und ihre Nichte entführt werden. Um diese beiden zu befreien, soll Morgan die 12 Pfingststeine besorgen. Diese Steine sollen vom Grab Christi stammen und übernatürliche Fähigkeiten haben. Seit der Auferstehung werden sie von Hütern bewacht. Ihre volle Wirkung sollen sie entfalten, wenn sie an Pfingsten alle zusammen sind. Für Morgan beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Hilfe bekommt sie von Arkane, einem staatlichen Institut, das sich mit religiösen und übersinnlichen Phänomenen beschäftigt.

Machtspiele

Rezension: „Machtspiele: Aus dem Tagebuch eines Scheidungsrichters“ von Rudolf Berger

Der Autor: Über den Autor ist mir nur bekannt, dass er in Österreich als Familien-Richter arbeitet. –

Das Buch: Das Buch beruht auf wahren Begebenheiten.
Dr. Josef Brandis ist ein gutverdienender Bankmanager, mit Sandra verheiratet und hat drei Kinder. Die Familie Brandis wird von allen beneidet. Doch hinter der schönen Fassade sieht es ganz anders aus: Demütigungen, sexuelle Gewalt, Alkohol und Tätlichkeiten. Dann hat Sandra genug davon. Mit Unterstützung ihrer besten Freundin will sie sich aus dieser Ehe befreien. Damit beginnt der Scheidungskrieg. Selbstverständlich hat Josef Brandis einen Top-Anwalt. Wird sich Sandra mit Hilfe ihres Anwalts gegen die Machenschaften ihres Mannes wehren können?

Liebeszauber

Rezension: „Liebeszauber und andere Katastrophen“ von Birgit Kluger

Die Autorin: Birgit Kluger war eine richtige Weltenbummlerin – sie hat schon auf Mallorca, den Seychellen und in den USA gelebt. Heute wohnt sie in Süddeutschland. Sie schreibt schon sehr lange Romane und hat daher auch schon einige Veröffentlichungen vorzuweisen. –

Das Buch: Laras Liebesleben ist absolut tot. Daher beschließt sie, dem mit einem Liebeszauber abzuhelfen. Dieser Zauber wirkt auch – zu gut. Plötzlich hat sie direkt zwei Kandidaten und ihr Leben wird recht turbulent. Leider ist ein anderer Zauber schief gegangen und ihre beste Freundin Sabrina kündigt ihr die Freundschaft. Dafür wird sie überraschend Katzenmutter.

Hornjäger

Rezension: „Hornjäger“ von Monika Weithofer

Die Autorin: Monika Weithofer lebt und arbeitet in Wien. »Hornjäger« ist ihr Debütroman. –

Das Buch: Das Leben der Hofdame Euphenia könnte so schön sein, wenn sie nicht so ein Pechvogel wäre. Durch ihre ständigen Missgeschicke zieht sie sich den Zorn des Königs zu. Er will sie an einen unsympathischen Baron verheiraten, um sie los zu werden. In ihrer Verzweiflung schlägt Euphenia dem König eine wahnwitzige Wette vor. Sie soll dem König das goldene Horn aus dem Königreich der Gehörnten bringen. Auf ihrer Suche nach diesem Volk trifft sie auf den Soldaten Helwyr. Der hat vom König den Auftrag bekommen hat ihre Mission zum Scheitern zu bringen.

Blogparade Homeoffice

Home-Office: Fluch oder Segen?

Claudia Kauscheder hat mich zu einer Blogparade über das Home-Office eingeladen. Sie möchte wissen, wie wir die Arbeit im Home-Office empfinden. Diese Blogparade läuft noch bis zum 1.3.15.