Home » Posts tagged "Natur"

Rezension: „Bienenkalender 2023“ von Lena Zeise

Cover des Bienenkalenders
Der Bienenkalender 2023 ist eine ausgesprochen gelungene Kombination eines Kalenders mit einem wunderschön illustrierten Sachbuch über heimische Bienen. Dabei geht es nicht nur um die allseits bekannte Honigbiene, sondern um verschiedene Wild-Bienenarten.
Read More

Rezension: „Dicke Biber“ von Bettina Balàka

Cover des Kinderbuchs "Dicke Biber"
Pico stehen die schlimmsten Sommerferien aller Zeiten bevor. Statt einen All-Inklusive-Urlaub am Mittelmeer zu buchen, wollen seine Eltern die Ferien in einer modrigen Hütte in der Nähe eines Naturschutzgebietes in den Auen verbringen. Als Lichtblick erweist sich die Nachbarstochter Juanita. Mit ihr erkundet Pico die Gegend und lernt viel über Natur und Tiere, besonders auch über die Biber. Diese sind bei vielen Menschen in der Nachbarschaft unbeliebt, weil sie Bäume fällen, Karotten stehlen und angeblich die Fische wegfressen. Da wundert es niemanden, dass eines Tages das älteste Biber-Männchen Flumi erschlagen aufgefunden wird. Können Pico und Juanita den Schuldigen finden?
Read More

Rezension: „Die Baumhirten“ von Peter Rammes

Cover des Buchs "Die Baumhirten"
Wie schützen und pflegen wir die Natur vor unserer Haustür am besten? Sind Männer mit einer Leidenschaft für Kettensägen die richtigen Ansprechpartner dafür? Für die Baumhirten ist dies ihr tägliches Geschäft. Sie vermitteln zwischen Mensch und Natur. Dabei sind sie auf Baustellen ebenso zu finden wie auf Privatgrundstücken oder im Wald. Sie wissen genau, was ein Baum braucht, um in der Stadt zu überleben und zu gedeihen. Dafür setzen sie sich ein.
Read More

Rezension: „Alexander von Humboldt“ von Andrea Wulf

alexander-von-humboldt
Die Autorin: Andrea Wulf wurde in Indien geboren, wuchs in Deutschland auf und studierte in England, wo sie auch heute noch lebt. Andrea Wulf arbeitet als Journalistin für Zeitschriften wie „Guardian“ oder „New York Times“. Als Sachbuchautorin hat sie schon einige renommierte Preise bekommen. „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ wurde bis heute in 24 Sprachen übersetzt. Das Buch: Alexander von Humboldt war ein Universalgelehrter und seiner Zeit weit voraus. Er prägt bis heute unser Verständnis der Natur. Das Buch beschreibt das abenteuerliche Leben dieses Forschers und sein Werk. Er war der Erste, der die Natur als miteinander verwobene Gesamtheit verstanden und ihre Verletzlichkeit gesehen hat.
Read More

Interview mit der Autorin Karin Semelink

karin-semelink
Die Bücher meines heutigen Interview-Gastes handeln von ihrem eigenen Leben, ihrer Auswanderung nach Portugal und dem Projekt, das sie dort zusammen mit ihrem Partner durchführt. Guten Tag Karin Semelink. Gerade ist dein drittes Buch »Quinta Eanna – Lebenswert(e)« herausgekommen. Erzähl uns doch etwas über dieses...
Read More

Liebe zur Natur

»Liebe zur Natur« ist das Thema einer Blogparade, zu der Frank vom Blog »Finde dich selbst« aufgerufen hat. Diese Blogparade läuft noch bis zum 27.02.2016. Ihr habt also noch Zeit euch zu beteiligen 🙂 Da ich ein echter Naturfan bin, muss ich natürlich daran teilnehmen...
Read More

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)