Home » Rezensionen » Rezension: „Tote sind auch nur Menschen“ von Andree Metzler

tote-sind-auch-nur-menschen160

Titel: Tote sind auch nur Menschen
Autor: Andree Metzler
Cosi-Krimi, TB, 326 Seiten, auch als eBook erhältlich

Der Autor: Nachdem Andree Metzler zwei technische Beruf erlernt hatte, studierte er Jura. Während des Studiums jobbte er als Zugbegleiter, Doorman und Barkeeper. Nach dem Studium war er in verschiedenen Funktionen in den Medien tätig. So verfasste er Käpt-Blaubär-Geschichten und eine kulinarische Reise durch Brandenburg. „Tote sind auch nur Menschen“ ist sein erster Krimi.

Das Buch: Annelie hat das Pech die Tochter des Bestatters in einer Kleinstadt in Thüringen zu sein. Der Beruf ihres Vaters vergrault alle potenziellen Liebhaber. Deshalb will sie weg aus der Kleinstadt. Aber sie hat die neue Freiheit gerade zwei Tage genossen, als sie die Nachricht vom Schlaganfall ihres Vaters bekommt. Schweren Herzens geht sie für eine Übergangszeit, bis ihr Vater den Betrieb wieder selber leiten kann, zurück. Leider läuft nichts so, wie es sollte. Der Trauerredner Klaus vergrault mit seiner DDR-Nostalgie die Menschen, die Floristin kann Pink nicht von Orange unterscheiden und dann verschwindet auch noch eine Leiche. Annelie macht sich zusammen mit dem ausgesprochen gut aussehenden Max, dem Sohn der verschwundenen Leiche, auf die Suche nach der abhanden gekommenen Toten.

„Tote sind auch nur Menschen“ ist ausgesprochen unterhaltsam zu lesen. Es ist eine Mischung aus Krimi-Komödie, Entwicklungsroman, Liebesgeschichte und Erinnerung an die DDR. Die Krimi-Spannung hält sich zwar in sehr engen Grenzen, dafür ist die Geschichte ausgesprochen komisch, teilweise auch berührend und nachdenklich stimmend. Dabei arbeitet der Autor viel mit Situationskomik, die oft schon fast in Slapstick oder Klamauck umschlägt. Auch an die Logik der Handlung sollten die Leser*innen keine zu hohen Anforderungen stellen. Das alles tut dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch.

Für seine Geschichte hat der Autor eine Gruppe sehr eigenwilliger Personen erschaffen. Sie sind glaubhaft gezeichnet, sorgen aber immer mal wieder für Überraschungen. Auch das Leben in der Kleinstadt wird von Andree Metzler so überzeugend dargestellt, dass man das Städtchen direkt vor sich sieht.

Mir hat das Lesen dieses Buches ein paar entspannte Stunden geschenkt. Daher kann ich „Tote sind auch nur Menschen“ allen empfehlen, die eine amüsante Lektüre suchen, und nicht zu sehr auf Spannung und Logik fixiert sind.

Das Buch wurde mir für diese Rezension freundlicherweise vom Verlag Midnight zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Das hat meine Meinung zum Buch aber nicht beeinflusst.

Auf das Buch bezogene Werbung:
Verlagshomepage: midnight.ullstein.de
Homepage des Autors: https://www.andreemetzler.com

About

Schon in frühester Jugend war ich eine notorische Leseratte und das ist auch so geblieben. Ein Bücherblog war da nur die logische Konsequenz :-) Ich habe es aber nicht beim Lesen belassen, sondern schreibe auch selber. Bisher sind einige Kurzgeschichten von mir erschienen. Da ich davon alleine aber nicht leben kann, schreibe ich auch Texte für Andere. Das Spektrum reicht von Content für Webseiten über Texte für Flyer bis zu Broschüren und Handbüchern. Außerdem arbeite ich als Lektorin und übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche. Wenn du also einen Text, ein Lektorat oder eine Übersetzung brauchst, nimm mit mir Kontakt auf: info@abs-textandmore.de

Comments are closed.

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)