Der Blog für alle, die gerne lesen oder selber schreiben.

wichtiger160

Rezension: »Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie« von Ernst Peter Fischer

Der Autor: Ernst Peter Fischer ist ein renommierter Sachbuch-Autor. Er hat Mathematik, Physik und Biologie studiert. Seine Tätigkeit wurde mit mehreren Medaillen und Preisen ausgezeichnet.

Das Buch: Das Buch bietet Einblicke in das Denken und Forschen berühmter Wissenschaftler von Galilei bis zur Neuzeit. 50 Wissenschaftler werden in einem Kurzporträt vorgestellt.

schuld-der-vergangenen-tage

Rezension: »Die Schuld vergangener Tage« von Peter Temple

Der Autor: Der in Südafrika geborene, australische Autor Peter Temple gehört zu den heraustragenden Autoren seines Landes. Für fünf seiner Romane hat er den »Ned Kelly Award« erhalten. Sein Roman »Wahrheit« wurde 2010 mit dem wichtigsten australischen Literaturpreis, dem »Miles Franklin Award« ausgezeichnet. Mit seinem Roman »Kalter August« wurde er auch international bekannt. »Die Schuld vergangener Tage« erschien 1998 unter dem Titel an Iron Rose« in Australien.

Das Buch: Der ehemalige Agent Mac Faraday ist als Schmied in seine Heimatgemeinde zurückgekehrt. Als sein Freund Ned erhängt aufgefunden wird, glaubt er nicht an einen Selbstmord und beginnt zu ermitteln. Dabei stößt er auf eine Erziehungsanstalt für Mädchen, in der seit Jahren merkwürdige Dinge vorgehen.

pfote-fuers-leben160

Rezension: Pfote fürs Leben von Caroline Messingfeld

Die Autorin: Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung absolvierte Caroline Messingfeld mehrere Studiengänge. Heute schreibt sie neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit moderne Liebesgeschichten.

Das Buch: Der schneeweiße Kater Snowbell findet in der Villa Katzenglück sein Zuhause. Während er nach und nach die Umgebung erobert, Rivalen bekämpft und sich in eine spröde Katzendame verliebt, lernt sein schüchternes Frauchen den neuen Nachbarn, einen coolen Harley-Fahrer kennen. Leider betrachtet er sie nur als seinen besten Kumpel. Kann Snowbell seinem Menschen helfen, die Pfote fürs Leben zu finden?

gangsterland

Rezension: „Gangsterland“ von Tod Goldberg

Der Autor: Tod Goldberg arbeitet als Journalist und Autor. An der University of California lehrt er Creative Writing.

Das Buch: Der Mafia-Killer Sal Cupertine tötet durch die Verquickung ungünstiger Umstände drei FBI-Agenten. Das ist ein schwerer Fehler, der ihn eigentlich das Leben kosten müsste. Aber stattdessen wird er von seinem Boss nach Las Vegas geschickt, muss sich dort zahlreichen Gesichtsoperationen unterziehen und den Talmud studieren. Als Rabbi David Cohen landet er anschließend in einer jüdischen Gemeinde in Vegas. Schnell merkt er, dass die Mafia auch hier ihre Finger im Spiel hat und sich seine bisherige Tätigkeit sowie einige andere lukrative Beschäftigungen sehr gut mit seiner Rolle als Rabbi vereinbaren lassen.