Home » Posts tagged "Kinderbuch" (Page 2)

Rezension „böse“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer

boese-cover
Der Autor: Der Schweizer Lorenz Pauli machte eine Lehre zum Bankkaufmann, wurde dann Kindergärtner und arbeite 25 Jahre in diesem Beruf. Seit 2014 ist er freiberuflicher Autor. Er hat schon mehrere Kinderbücher verfasst, die für er verschiedene Auszeichnungen erhalten hat. Die Illustratorin: Kathrin Schärer hat an der Hochschule für Gestaltung in Basel ein Studium als Zeichen- und Werklehrerin abgeschlossen. Sie arbeitet an einer Sprachheilschule und als Illustratorin für Kinderbücher. Das Buch: Die Tiere einer Bauernhofs treten in den Wettstreit, wer durch seine bösen Streiche die anderen Tiere am meisten zum Lachen bringen kann. Nur dem Pferd trauen sie von vorneherein nichts zu - es ist zu lieb.
Read More

Interview mit dem Autor Uwe Goeritz

uwe-goeritz
Mein heutiger Interview-Gast schreibt hauptsächlich historische Erzählungen und Kinderbücher. Guten Tag Uwe Goeritz. Guten Tag Frau Schmitz Dein erstes Buch »Der Gefolgsmann des Königs« hast du 2014 veröffentlicht. Erzähl uns doch etwas darüber. Was nun wirklich der Auslösepunkt für dieses Buch war, kann ich nicht...
Read More

Interview mit der Autorin Barbara Herrmann

Ich schreib mich
Heute habe ich gleich drei Autorinnen zu Gast, allerdings in einer Person 🙂 Guten Tag Barbara Hermann, Emilie Weber, Friedericke Goldel. Guten Tag und vielen Dank für die Einladung. Dass Autoren unter Pseudonym schreiben, kommt ja häufiger vor. Aber gleich unter drei Namen … Ja,...
Read More

Rezension: »Pip Bartlett und die magischen Tiere« von Maggie Stiefvater & Jackson Pearce

magische-tiere
Die Autorinnen: Maggie Stiefvater ist eine sehr bekannte amerikanische Jugendbuch-Autorin, die sehr gerne zeichnet und auch die Illustrationen für dieses Buch gestaltet hat. Jackson Pearce hat sich mit Maggie Stiefvater zusammengetan, um dieses Buch zu schreiben, da es das Buch über Einhörner und andere magische Tiere, dass sie gerne gelesen hätte, nirgendwo gab. Das Buch: Pip verbringt den Sommer bei ihrer Tante, die Tierärztin für magische Tiere ist. Das trifft sich gut, denn Pip kann mit magischen Tieren reden, auch wenn ihr das niemand glaubt. Es könnte also ein toller Sommer werden, würden nicht plötzlich die gefährlichen Fussels auftauchen. Diese kleinen Pelztierchen fangen Feuer sobald sie sich aufregen, und werden so zu einer Gefahr für alle. Finden Pip und ihr neuer Freund Thomas eine Lösung?
Read More

Interview mit der Autorin Martina Pawlak

martina-pawlak
Heute kann ich mit Martina Pawlak eine Autorin zum Interview begrüßen, die sowohl Kinderbücher als auch Geschichten für Erwachsene schreibt. Guten Tag, Martina Pawlak. Hallo Ann-Bettina Dein neuestes Kinderbuch heißt »Die bunte Welt der putzigen Putzigs«. Um was geht es in diesem Buch? Die bunte...
Read More

Interview mit der Autorin Anna Avital Müller

Anna Avital Müller
Heute habe ich wieder eine recht vielseitige Autorin zum Interview zu Gast. Anna Avital Müller schreibt Kinderbücher, Lyrik und ihr neuestes Projekt ist ein Psycho-Thriller. Guten Tag Anna Avital Müller. Guten Tag Ann-Bettina. Dein Kinderbuch »Jonah & der kleine, traurige Esel Asinello« hat ja ein...
Read More

Rezension: „Die kuriosen Abenteuer der J. J. Smith 01: Oma Vettel“ von M. E. Lee Jonas

oma-vettel
Die Autorin: M. E. Lee Jonas lebt zurzeit in Deutschland. Neben ihrem Beruf als Eventmanagerin arbeitet sie an eigenen kreativen Projekten. Sie schreibt schon seit ihrer Jugend, hat aber lange nichts veröffentlicht. »Die kuriosen Abenteuer der J. J. Smith« ist ihr Fantasy-Debüt. - Das Buch: J. J. Smith lebt als Waise in einem neuseeländischen Internat. Kurz vor ihrem 14. Geburtstag taucht ihre Großmutter auf und damit ändert sich ihr Leben von Grund auf. Diese Großmutter ist eigentlich eine böse Hexe, wurde aber aus dem Hexenreich verbannt. J. J. soll eine Prinzessin des Hexenreichs sein. Das Problem ist nur, dass J. J. Hexerei für Märchen hält. Erst nach und nach erkennt sie, dass es dieses Hexenreich wirklich gibt. Sie will damit zwar nichts zu tun haben, muss sich aber doch damit befassen, da ihre Großmutter dort festgehalten wird.
Read More

Rezension: „Frank Einstein – Die Entführung der Roboter“ von Jon Scieszka

FrankEinstein
Der Autor: Jon Scieszka ist ein amerikanischer Bestseller-Autor, der sich seit seiner Jugend für Wissenschaft interessiert. Er lebt in Brooklyn. Das Buch: Der Schüler Frank Einstein träumt davon, ein berühmter Erfinder zu werden. Mit seinem Freund Watson baut er in der Garage seines Großvaters zwei Roboter. Durch einen Blitzeinschlag erwachen diese beiden Roboter zum Leben. Überglücklich tauft Frank die beiden Roboter Klink und Klank und ist sich sicher, mit diesen beiden den Wissenschaftspreis seiner Schule zu gewinnen. Aber dann werden die beiden Roboter entführt. Frank ist sich sicher, dass sein Erzrivale T. Edison dahintersteckt. Wird Frank die beiden noch rechtzeitig finden?
Read More

Interview mit der Autorin Christin Adlaßnig

Christin Adlassnig
Heute habe ich mit Christin Adlaßnig eine sehr vielseitige Autorin zu Gast. Sie hat Kinderbücher, Mathematik-Übungsbücher, Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer und Informationsschriften zur Hörschädigung geschrieben. Guten Tag, Christin Adlaßnig. Du hast eine Reihe von Mathematikbüchern verfasst, von denen du sagst, dass sie anders sind als...
Read More

Rezension: „Tomatenrot oder Mobben macht traurig“ von Jan de Kinder

Tomatenrot
Der Autor: Jan de Kinder hat in Brüssel Grafik und Illustration studiert. Die ersten Kinderbücher brachte er heraus als seine eigenen Kinder im Bilderbuchalter waren. Mittlerweile hat er 40 Kinderbücher veröffentlicht. Das Buch: Alles beginnt ganz harmlos. Tom wird rot und alle lachen über ihn. Das führt schnell dazu, dass Tom immer stiller und der fiese Paul immer lauter wird. Nach und nach wird Tom immer weiter ausgegrenzt. Und die Angriffe gegen ihn werde immer heftiger. Sich gegen Mobbing zu wehren erfordert Mut. Die Kinder in dieser Geschichte schaffen es zum Schluss.
Read More

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)