Viele Kinder haben schon einmal von Albert Einstein gehört oder eines der berühmten Plakate mit ihm gesehen. Aber wer war dieser Mann eigentlich? Das Buch stellt seine Lebensgeschichte auf unterhaltsame und fesselnde Weise dar. Es richtet sich an Kinder ab etwa 8 Jahren.
Schlagwort: Kinderbuch

Rezension: „Was brummt da auf dem Bauernhof?“ von Gisbert Strotdrees und Gabi Cavelius
Wie sieht ein Mähdrescher von innen aus? Wie funktioniert eine Melkmaschine?
Was ist ein Rückezug und welche Arbeiten erledigt er im Wald? Kinder haben viele Fragen zu Maschinen auf dem Bauernhof und im Wald. Dieses Buch gibt Antworten, wirklichkeitsgetreu bebildert und in kurzen Texten verständlich erläutert.

Rezension: „Funzel, Reisszahn und Säge – Die abenteuerliche Reise zum Leuchtblumenfeld“ von Mena Kost
Funzel, Reisszahn und Säge sind drei sehr unterschiedliche Fische, die in der Tiefsee leben. Sie sind beste Freunde und freuen sich schon auf das Leuchtblumenfest, das einmal im Jahr stattfindet. Aber dann erfahren sie, dass alle Leuchtblumen aufgebraucht sind.

Rezension: „Clifford – Der große, rote Hund“
Triff Emily Elisabeth und ihren Hund Clifford. Clifford ist groß und rot. Vor allem ist er ein guter Freund.

Rezension: „Dicke Biber“ von Bettina Balàka
Pico stehen die schlimmsten Sommerferien aller Zeiten bevor. Statt einen All-Inklusive-Urlaub am Mittelmeer zu buchen, wollen seine Eltern die Ferien in einer modrigen Hütte in der Nähe eines Naturschutzgebietes in den Auen verbringen. Als Lichtblick erweist sich die Nachbarstochter Juanita. Mit ihr erkundet Pico die Gegend und lernt viel über Natur und Tiere, besonders auch über die Biber. Diese sind bei vielen Menschen in der Nachbarschaft unbeliebt, weil sie Bäume fällen, Karotten stehlen und angeblich die Fische wegfressen. Da wundert es niemanden, dass eines Tages das älteste Biber-Männchen Flumi erschlagen aufgefunden wird. Können Pico und Juanita den Schuldigen finden?

Rezension: „Marike und Julius: Entdecke mit uns den Wald“ von Guido Höner und Noemi Bengsch
Der Autor: Guido Höner ist gelernter Landwirt und Chefredakteur der Fachzeitschrift „top agrar“. Er lebt mit seinen drei Kindern und dem Hund Amy auf einem Bauernhof im Münsterland.
Die Illustratorin: Noemi Bengsch ist freiberufliche Illustratorin. Schon als Kind liebte sie die Natur und verbrachte die Schulferien meist auf dem Land. Heute kann sie sich für das „Alte Land“, die Heimat ihres Mannes begeistern.
Das Buch: Die beiden Kinder Marike und Julius verbringen die Ferien bei einem Förster und dessen Familie im Forsthaus. Sie nutzen die Ferienzeit, um mit dem Förster Alex im Wald auf Entdeckungstour zu gehen. Die kleinen Leser*innen begleiten die beiden auf diesen spannenden Touren und lernen dabei viel über den Wald.

Rezension: „Anouk und das Geheimnis des Glücks“ von Kai Zaremba
Der Autor: Kai Zaremba ist Diplom-Sportlehrer im Schuldienst. Er lebt und arbeitet in Aachen.
Das Buch: Anouk erfährt, dass sie demnächst das Schulfach „Glück“ haben wird. Als vorbereitende Hausaufgabe sollen die Kinder während der Ferien darüber nachdenken, was sie glücklich macht.

Rezension: „Tilly und Mordusa“ von Rosemarie Benke-Bursian
Die Autorin: Rosemarie Benke-Bursian ist promovierte Biologin. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie als freiberufliche Autorin und Journalistin. Sie hat zahlreiche Artikel in Zeitschriften und Sachbücher verfasst. Außerdem schreibt sie Kurzkrimis und Kurzgeschichten sowie Geschichten für Kinder. Ein Interview mit der Autorin könnt ihr hier lesen.
Das Buch: Tilly und Mordusa sind zwei junge Hexen, die im Hexenmondtal leben. Mordusa versucht mit allen möglichen Mittel, Tilly aus dem Tal zu vertreiben. Die wehrt sich aber sehr geschickt. So geht es Runde um Runde. Wird Mordusa am Ende gewinnen?

Interview mit dem Autor Klaus Kurt Löffler
Heute habe ich nach einiger Zeit mal wieder einen Kinderbuchautor zu Gast. Guten Tag Klaus Kurt Löffler. Guten Tag,

Interview mit der Autorin Anna Kleve
Mein heutiger Interview-Gast deckt einen weiten Bereich der Fantasy ab. Guten Tag Anna Kleve. Viele deiner Bücher vereinen die