Pico stehen die schlimmsten Sommerferien aller Zeiten bevor. Statt einen All-Inklusive-Urlaub am Mittelmeer zu buchen, wollen seine Eltern die Ferien in einer modrigen Hütte in der Nähe eines Naturschutzgebietes in den Auen verbringen. Als Lichtblick erweist sich die Nachbarstochter Juanita. Mit ihr erkundet Pico die Gegend und lernt viel über Natur und Tiere, besonders auch über die Biber. Diese sind bei vielen Menschen in der Nachbarschaft unbeliebt, weil sie Bäume fällen, Karotten stehlen und angeblich die Fische wegfressen. Da wundert es niemanden, dass eines Tages das älteste Biber-Männchen Flumi erschlagen aufgefunden wird. Können Pico und Juanita den Schuldigen finden?
Schlagwort: Tiere

Rezension: „Schaf & Mensch“ von Nina Sieverding und Anne Huntermann
Menschen halten seit der Steinzeit Schafe. Jahrtausende lang war die Kooperation von Mensch und Schaf eine Erfolgsgeschichte, heute ist die Schafhaltung aber stark rückläufig. Nina Sieverding hat Schafhaltern, Landschaftsgärtnern und Designern die Frage gestellt: „Wie sieht die Zukunft des Hausschafs aus?“

Rezension: „Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein“ von Uwe Krauser
Der Autor:
Uwe Krauser wurde in der Nähe von Köln geboren, ist gelernter Erzieher und lebte längere Zeit in Spanien. Seit Jahren führt er mit seinem Mann ein Hotel im bayrischen Ferienort Bodenmais. Phoebe ist eine ehemalige kroatische Straßenhündin, die die beiden Hoteliers vor Jahren nach Deutschland geholt haben. Mittlerweile hat sie eine Hundeschwester bekommen, die ehemalige türkische Straßenhündin Layla. Phoebes Geschichte war Uwe Krausers erster literarischer Versuch. Sein zweiter Roman „Layla – Heldin auf vier Pfoten“ wurde im Jahr 2020 beim LovelyBooks Leserpreis auf den 2. Platz gewählt.
Das Buch: Die Leser*innen begleiten Phoebe auf ihrem Weg aus Kroatien in das niederbayrische Dorf Bodenmais. Dort wird die lebhafte Terrierdame zur Hotelhündin und lernt viel über die Menschen.

Interview mit dem Autor Peter Iwaniewicz
Foto: Manfred Weis Auf meinen heutigen Interview-Gast bin ich durch sein Buch „Menschen, Tiere und andere Dramen“ aufmerksam geworden.

Rezension: „Menschen, Tiere und andere Dramen“ von Peter Iwaniewicz
Der Autor: Dr. Peter Iwaniewicz ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. An der Universität Wien lehrt er Wissenschaftskommunikation. Er leitet im österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus den Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Zusammen mit NGOs entwickelt Peter Iwaniewicz Umweltprojekte. Seit 25 Jahren schreibt der Autor außerdem für die österreichische Wochenzeitschrift „Falter“ die Kolumne „Tier der Woche“.
Das Buch: Liebe und Hass, Angst und Neugier, Ekel und Identifikation: Über unser widersprüchliches Verhältnis zu Tieren und wie wir lernen, entspannt mit ihnen umzugehen.

Interview mit der Autorin Ellen Rot
Nach den zahlreichen Fantasy- und Krimi-Autor*innen der letzten Wochen habe ich heute eine Autorin zu Gast, die hauptsächlich über

Interview mit der Autorin Gabriela Lürssen
Mein heutiger Interview-Gast hat sich auf Alltagsgeschichten spezialisiert. Dabei dürfen dann auch schon einmal Tiere vorkommen 🙂 Guten Tag

Rezension „böse“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer
Der Autor: Der Schweizer Lorenz Pauli machte eine Lehre zum Bankkaufmann, wurde dann Kindergärtner und arbeite 25 Jahre in diesem Beruf. Seit 2014 ist er freiberuflicher Autor. Er hat schon mehrere Kinderbücher verfasst, die für er verschiedene Auszeichnungen erhalten hat.
Die Illustratorin: Kathrin Schärer hat an der Hochschule für Gestaltung in Basel ein Studium als Zeichen- und Werklehrerin abgeschlossen. Sie arbeitet an einer Sprachheilschule und als Illustratorin für Kinderbücher.
Das Buch: Die Tiere einer Bauernhofs treten in den Wettstreit, wer durch seine bösen Streiche die anderen Tiere am meisten zum Lachen bringen kann. Nur dem Pferd trauen sie von vorneherein nichts zu – es ist zu lieb.

Interview mit der Autorin Karin Semelink
Die Bücher meines heutigen Interview-Gastes handeln von ihrem eigenen Leben, ihrer Auswanderung nach Portugal und dem Projekt, das sie

Rezension: „Ein Streuner kehrt zurück“ von Nick Trout
Der Autor: Nick Trout ist Tierarzt und arbeitet als Chirurg am Angell Animal Medical Center in New York. Er hat schon mehrere Sachbücher über seine Arbeit als Tierarzt geschrieben. »Ein Streuner kehrt zurück« ist der erste Band der Reihe um den Tierarzt Dr. Cyrus Mills. –
Das Buch: Eigentlich wollte Dr. Cyrus Mills nie wieder in seinen Geburtsort Eden Falls zurückkehren. Als er die dortige Tierarztpraxis seines Vaters erbt, will er sie so schnell wie möglich verkaufen. Finanzielle Probleme zwingen ihn aber, sie so lange selber zu übernehmen, bis er einen Käufer gefunden hat. Sein erster Patient ist der Golden Retriever Frieda Fuzzypaws, die die erste Bresche in seinen Abwehr-Panzer schlägt. Unterstützt wird sie von Amy, der ebenso temperamentvollen wie hübschen Bedienung des örtlichen Diners.