Mein heutiger Interview-Gast schreibt in verschiedenen Genres, wie Thriller, Fantasy, Science-Fiction, aber auch Kinder- und Jugendbücher. Guten Tag Angela
Schlagwort: Science Fiction

Autoren-Interview mit Anna Becker
Heute darf ich Anna Becker zum Interview begrüßen. Sie schreibt Fantasy-, Science-Fiction-, Mystery- und Liebes-Romane. Guten Tag, Anna Becker.

Rezension: „Little Brother“ von Cory Doctorow
Der Autor: Der kanadische Autor, Journalist und Blogger Cory Doctorow lebt heute in Los Angeles. Er ist Gastprofessor an der University of Southern California. Doctorw ist verheiratet und hat eine Tochter. Er hat zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und Sachbücher herausgegeben. Im Jahr 2000 gewann er den John W. Campbell Award als bester neuer Autor.
Das Buch: Markus Yallow ist ein ganz normaler Teenager. Er und seine Freunde besuchen in San Franzisko eine Highschool und beschäftigen sich in ihrer Freizeit mit Technik. Eines Tages verüben Terroristen einen Anschlag auf die Bay Bridge. Alle Leute, die zu diesem Zeitpunkt unterwegs sind, suchen einen sicheren Platz. Im Gedränge wird Markus Freund Daryll schwer verletzt. Markus, Vanesse und Jose suchen Hilfe für Daryll und geraten so in einen Alptraum. Plötzlich werden sie als Terroristen verdächtigt.

Interview mit dem Autor Jan Viebahn
Die Sommerpause ist vorbei – wie versprochen, gibt es jetzt wieder jeden Sonntag ein Interview mit einem Autor oder einer Autorin.
Heute kann ich zur Abwechslung mal wieder einen Fantasy- und SF-Autor zum Interview begrüßen.

Interview mit der Autorin Katharina Gerlach
Mein heutiger Interview-Gast ist Katharina Gerlach, eine ausgesprochen vielseitige Autorin. Sie schreibt historische Romane, Fantasy, Science-Fiction und Sachbücher, sowohl

Interview mit dem Autor Ronny Rindler
Mein heutiger Interview-Gast ist Ronny Rindler. Nach seiner Ausbildung und Tätigkeit als Musical-Darsteller hat er sich dem Studium des

Rezension: „Der Circle“ von Dave Eggers
Der Autor: Dave Eggers wurde in Chicago geboren und lebt heute mit seiner Frau und zwei Kindern in Kaliforniern. Er ist der Gründer und Herausgeber des unabhängigen Verlages Mc Sweeney’s. 2002 rief er ein gemeinnütziges Schreib- und Förderprogramm für Jugendliche ins Leben. Für seine Romane hat er zahlreiche Auszeichnungen bekommen. –
Das Buch: Mae Holland ist begeistert. Endlich hat sie es geschafft und einen Job bei der angesagtesten Firma der Welt, dem Circle, bekommen. Dieses Unternehmen hat Google, Facebook, Twitter & Co. geschluckt und alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausgestattet, über die alles abgewickelt werden kann. Für seine Mitarbeiter hat das Unternehmern ein »All-Inclusive«-Paket geschnürt. Sie können in der Firma nicht nur arbeiten, sondern auch die besten Menüs und kostenlose Konzerte genießen, jeden Abend Party feiern und auf dem Gelände übernachten. Mae fühlt sich im 7. Himmel und wird zur Vorzeigemitarbeiterin, die die Transparenz des Lebens auf die Spitze treibt. Doch dann ändert die Begegnung mit einem merkwürdigen Kollegen alles.

Rezension. „Die Heimkehr – Gesamtausgabe“ von Peter Georgas-Frey
Der Autor: Peter Georgas-Frey lebt am Bodensee. Er hat schon mehrere Bücher veröffentlicht. Die Gesamtausgabe „Die Heimkehr“ ist sein neuestes Werk. Bisher ist schon Band 1, des ursprünglich als Trilogie gedachten Romans, unter dem Titel „Einer zu viel“ erschienen. –
Das Buch: Vor ca. 2.000 Jahren sind die Aurumer auf der Erde gestrandet. Um wieder auf ihren Heimatplaneten zurück zu können, brauchen sie entsprechende Materialien und Technologien, die es auf der Erde noch nicht gibt. Daher beeinflussen sie die technische und geistige Entwicklung der Erdenbewohner, damit diese die benötigten Materialien und Technologien entwickeln können. In der Zwischenzeit leben sie unentdeckt, in menschlichen Körpern, zwischen den Menschen. Nur eine ausgewählte Minderheit der Menschen weiß etwas von der Existenz der Außerirdischen. Nun ist es endlich so weit. Kronos, der Anführer der Aurumer plant die Heimreise. Doch nicht alle Aurumer wollen zurück. Außerdem wollen die Menschen, die von den Aurumern wissen, diese nicht ziehen lassen, da sie um ihre technische Vormachtstellung besorgt sind. Als weiteres Hindernis erweist sich die junge Kunsttherapeutin Dana Anderson, die gegen ihren Willen ein Kind, das halb Mensch und halb Aurumer ist, austrägt. Wird Kronos seine Leute auf die Heimreise schicken können oder werden die abtrünnigen Aurumer in Zukunft die Erde beherrschen?

Interview mit Peter Georgas-Frey, Autor des SF-Romans „Die Heimkehr“
Ich freue mich heute Peter Georgas-Frey zum Interview in der ABS-Lese-Ecke begrüßen zu können. Peter Georgas-Freys hat bisher „Als

Rezension: „Die Heimkehr – Teil 1: Einer zu viel“ von Peter Georgas-Frey
Der Science-Fiction-Roman „Einer zu viel“ ist der erste Teil der SF-Reihe „Die Heimkehr“ von Peter Georgas-Frey.
Vor 10.000 Jahren ist eine außerirdische Rasse, die Aurumer, unbemerkt auf der Erde notgelandet. Sie haben es seither geschafft, von der Mehrheit der Menschen unbemerkt, in menschlichen Körpern mitten unter uns zu leben. Ihr Endziel ist aber die Heimkehr auf ihren Planeten. Hierzu haben sie die menschliche Technik und Wissenschaft gefördert, um den Menschen zu ermöglichen, die für die Heimkehr der Aurumer erforderlichen Dinge herzustellen. Ein ehemaliger Mitarbeiter der NSA, Winslow Peck, entdeckt als Hacker eine globale Verschwörung. Er ahnt aber nicht, wer seine Gegner sind. Wird es ihm und seinem Mitstreiter, Karl Koch, gelingen diese Verschwörung aufzudecken? Und warum ist die schwangere Dana Anderson plötzlich so interessant? Welche Rolle spielt Isaac Ginter, ein CERN-Physiker?