Der Blog für alle, die gerne lesen oder selber schreiben.

monarchos

Rezension: »Die Monarchos« von Andreas Heinzel

Der Autor: Andreas Heinzel lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Frankfurt am Main. Er Geschichte, Politikwissenschaften und Germanistik studiert. Als Werbetexter und Kreativ-Direktor arbeitet er für zahlreiche nationale und internationale Werbeagenturen. Außerdem kann man ihn als Sprecher buchen. »Die Monarchos« ist sein erster Roman.

Das Buch: Nach dem Besuch eines Thronfolgerpaares in Frankfurt kommt Robert auf die Idee, eine Internet-Gruppe zur Wiedereinführung der Monarchie in Deutschland zu gründen – die Monarchos. Was eigentlich als Spaß gedacht war, entwickelt eine unheimliche Eigendynamik. Schnell steht nicht nur sein Leben Kopf, sondern das ganze Land. Rechtsradikale sehen in der angestrebten Monarchie ihre Chance zum lange ersehnten Umsturz in Deutschland.

nachtigallentrauer

Rezension: »Nachtigallentrauer – Hamburg 1934« von Lea Krambeck

Die Autorin: Lea Krambeck ist geborene Hamburgerin und hat Biologie studiert. Bis 1990 arbeitete sie am Max-Planck-Institut für Limnologie in der Ökosystemforschung. Sie hat sich jahrelang für Flüchtlinge engagiert. Seit 2004 schreibt Lea Krambeck Kurzgeschichten 2006 gewann sie mit »American Chat« einen Preis bei der Lesebühne des Literaturhauses Kiel. Im Jahr 2008 wurde sie in die Autorenwerkstatt des Literaturhauses Kiel aufgenommen. Ihre Anthologie »Reiseleben. Geschichten vom Ankommen« erschien 2015 bei neobooks. »Nachtigallentrauer – Hamburg 1943« ist ihr Debütroman.

Das Buch: Marion singt gerne, spielt Akkordeon und will immer alles ganz genau wissen. Bei ihrer neuen Klassenlehrerin bekommt sie aber kein Bein auf den Boden. Marion versteht nicht, was plötzlich an ihr oder ihrem Vater schlecht sein soll. Und warum soll Einstein kein großer Physiker sein? »Wichtig ist nicht, was wahr ist, sondern, was sie wahr machen«, sagt ihre große Schwester Ida. Da sieht Marion nur noch eine Lösung, aber die führt sie auf dünnes Eis.