Home » Posts tagged "Debütroman"

Interview mit der Autorin Alizee Korte

Alizee-Korte
Heute habe ich mal wieder eine Autorin zu Gast, die über Freundschaft und Liebe schreibt. Guten Tag Alizee Korte. Vor ein paar Monaten ist dein zweites Buch „Das Echo der Farben“ herausgekommen. Erzähl uns doch etwas darüber. „Das Echo der Farben“ ist ein Sammelband von...
Read More

Interview mit dem Autor Mike Heinl

mike-heinl
Mein heutiger Interview-Gast hat vor einigen Monaten seinen ersten Roman veröffentlicht. Guten Tag Mike Heinl. Dein Debüt-Roman „Avanyas Legenden: Die Schatten der Vergangenheit“ klingt so, als wäre er als erster Band einer Reihe gedacht. Stimmt das? Und wie das stimmt. »Die Schatten der Vergangenheit« dient...
Read More

Interview mit der Autorin Monika Dukary

Monika DUKARY
Mit Monika Dukary kann ich heute eine etwas ungewöhnliche Autorin begrüßen, die ein autobiografisches Buch verfasst hat. Guten Tag Monika Dukary. Ein herzliches „Grüezi“ aus der Schweiz und vielen lieben Dank für die Einladung zu diesem Interview. Ich freue mich sehr! Dein Erstlingswerk heißt „Aus....
Read More

Interview mit der Autorin Jill Noll

jill-noll
Heute habe ich nach langer Zeit mal wieder eine Fantasy-Autorin zu Gast. Guten Tag Jill Noll. Im September letzten Jahres ist dein erster Roman „Zwischenwelt – die Welt zerbricht“ herausgekommen. Das klingt ja echt dramatisch. Um was geht es in diesem Roman? Tatsächlich geht es...
Read More

Rezension: »Die Monarchos« von Andreas Heinzel

monarchos
Der Autor: Andreas Heinzel lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Frankfurt am Main. Er Geschichte, Politikwissenschaften und Germanistik studiert. Als Werbetexter und Kreativ-Direktor arbeitet er für zahlreiche nationale und internationale Werbeagenturen. Außerdem kann man ihn als Sprecher buchen. »Die Monarchos« ist sein erster Roman. Das Buch: Nach dem Besuch eines Thronfolgerpaares in Frankfurt kommt Robert auf die Idee, eine Internet-Gruppe zur Wiedereinführung der Monarchie in Deutschland zu gründen - die Monarchos. Was eigentlich als Spaß gedacht war, entwickelt eine unheimliche Eigendynamik. Schnell steht nicht nur sein Leben Kopf, sondern das ganze Land. Rechtsradikale sehen in der angestrebten Monarchie ihre Chance zum lange ersehnten Umsturz in Deutschland.
Read More

Interview mit dem Autor Andreas Hüttner

AndreasHuettner
Meinen heutigen Interview-Gast habe ich durch sein Buch kennengelernt, das mir sein Verlag als Rezensionsexemplar geschickt hatte. Das hat mir so gut gefallen, dass ich den Autor zum Interview eingeladen habe. Guten Tag Andreas Hüttner. Dein Debüt-Roman »Die Altmeister« ist vor nicht allzu langer Zeit...
Read More

Interview mit dem Autor Andreas Wisst

Andrea-wisst
Mein heutiger Interview-Gast hat in seinem Debütroman mehrere Genres vereint. Guten Tag Andreas Wisst. Dein Roman »Leas Erbe – Sterne Blut« stellt eine Mischung mehrerer Genres dar. Erzähl uns doch etwas darüber. Durch meine Frau habe ich Grenoble – Leas Heimat – kennengelernt. Zusammen mit...
Read More

Interview mit dem Autor Reiner Günter

reiner-guenter
  Heute habe ich wieder einen etwas ungewöhnlichen Autor zu Gast. Guten Tag Reiner Günter. Ich habe dich einen ungewöhnlichen Autor genannt, weil man normalerweise von einem Zahnarzt nicht erwartet, dass er Bücher schreibt. Was hat dich zum Schreiben gebracht? Ich finde es gar nicht...
Read More

Rezension: »Nachtigallentrauer – Hamburg 1934« von Lea Krambeck

nachtigallentrauer
Die Autorin: Lea Krambeck ist geborene Hamburgerin und hat Biologie studiert. Bis 1990 arbeitete sie am Max-Planck-Institut für Limnologie in der Ökosystemforschung. Sie hat sich jahrelang für Flüchtlinge engagiert. Seit 2004 schreibt Lea Krambeck Kurzgeschichten 2006 gewann sie mit »American Chat« einen Preis bei der Lesebühne des Literaturhauses Kiel. Im Jahr 2008 wurde sie in die Autorenwerkstatt des Literaturhauses Kiel aufgenommen. Ihre Anthologie »Reiseleben. Geschichten vom Ankommen« erschien 2015 bei neobooks. »Nachtigallentrauer - Hamburg 1943« ist ihr Debütroman. Das Buch: Marion singt gerne, spielt Akkordeon und will immer alles ganz genau wissen. Bei ihrer neuen Klassenlehrerin bekommt sie aber kein Bein auf den Boden. Marion versteht nicht, was plötzlich an ihr oder ihrem Vater schlecht sein soll. Und warum soll Einstein kein großer Physiker sein? »Wichtig ist nicht, was wahr ist, sondern, was sie wahr machen«, sagt ihre große Schwester Ida. Da sieht Marion nur noch eine Lösung, aber die führt sie auf dünnes Eis.
Read More

Interview mit der Autorin Charlotte Zeiler

charlotte-zeiler
Heute kann ich eine Autorin zum Interview begrüßen, deren erstes Buch eher ungewöhnlich ist. Guten Tag Charlotte Zeiler. Dein Buch »La Vita Seconda« spielt sowohl in der Gegenwart als auch im 17. Jahrhundert. Es ist aber kein Zeitreisebuch. Kannst du uns das ein bisschen näher...
Read More

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)