Der Blog für alle, die gerne lesen oder selber schreiben.

Cover des Buchs "Was brummt da auf dem Bauernhof?"

Rezension: „Was brummt da auf dem Bauernhof?“ von Gisbert Strotdrees und Gabi Cavelius

Wie sieht ein Mähdrescher von innen aus? Wie funktioniert eine Melkmaschine?
Was ist ein Rückezug und welche Arbeiten erledigt er im Wald? Kinder haben viele Fragen zu Maschinen auf dem Bauernhof und im Wald. Dieses Buch gibt Antworten, wirklichkeitsgetreu bebildert und in kurzen Texten verständlich erläutert.

Cover des Buchs "Über Geld spricht man"

Rezension: „Über Geld spricht man“ von Henrike von Platen

Die Autorin: Henrike von Platen ist Betriebswirtschaftlerin, Wirtschaftsinformatikerin und Unternehmensberaterin. In Deutschland ist sie die führende Expertin auf den Gebieten Lohngerechtigkeit und Entgelttransparenz. Im Jahr 2017 gründete sie das „Fair Pay Innovation LAB“ (FPI) in Berlin. Diese None-Profit-Organisation unterstützt Wirtschaft und Politik bei der praktischen Umsetzung der fairen Bezahlung.
Das Buch: Noch immer gibt es überall auf der Welt den Gender-Pay-Gap. Diese Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hält sich hartnäckig. Henrike von Platen zeigt in ihrem Buch warum dies so ist und wie diese Gehaltslücke geschlossen werden kann. Hierbei sind nicht nur Wirtschaft und Politik gefordert, sondern auch jeder und jede Einzelne.

levend-seyhan-angelika-stehle-fotografie160

Nachgefragt bei … heut dem Autor Levend Seyhan

Foto by Angelika Stehle Fotografie
Meinen heutigen Gast bei „Nachgefragt bei …“ habe ich im Dezember 2013 zum ersten Mal interviewt. Da hatte er gerade seinen Debütroman „Torben stirbt im Wohnzimmer“ herausgebracht.
Guten Tag Levend Seyhan.

Ganztagsschulen

Rezension: „Gute Ganztagsschulen entwickeln – Zwischenbilanz und Perspektiven“

Die Autor*innen: Alle Autor*innen sind Fachleute, die sich seit Jahren in der einen oder anderen Form mit Bildung, Bildungsmanagement, Bildungsforschung, Schulentwicklung oder Qualitätsmanagement beschäftigen.Das Buch: „Gute Ganztagsschulen entwickeln“ geht den folgenden Fragen nach:Wie entwickelt sich der Ausbau der Ganztagsschulen in Deutschland?Welche Erfahrungen haben Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen bisher gesammelt?Wo stößt das ganztägige Lernen heute noch an Grenzen?

haymatland160

Rezension: „Haymatland“ von Dunja Hayali

Die Autorin: Dunja Hayali wurde als Tochter irakischer Eltern in Datteln geboren. Nach ihrem Studium an der Deutschen Sporthochschule arbeitete sie viel für das Fernsehen. So war Moderatorin der ZDF-heute-Nachrichten und Co-Moderatorin des heute-journals. Sie moderiert das ZDF-Morgenmagazin und das ZDF-Sportstudio sowie ihre eigene Sendung „dunja hayali“. Sie ist gesellschaftlich engagiert, beispielsweise bei „Save the Children“ und „Vita Assistenzhunde e. V.“. Im Jahr 2016 wurde Dunja Hayali mit der Goldenen Kamera in der Kategorie „Beste Information“ ausgezeichnet. Im Jahr 2018 wurde ihr für ihr Engagement gegen Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Das Buch: Zurzeit ist Deutschland in zwei Lager geteilt: Auf der einen Seite die Befürworter eines weltoffenen, bunten, freiheitlichen Landes, auf der anderen Seite deren verbitterte Gegner. Aber Deutschland ist schon seit Langem ein Einwanderungsland. Daran wird sich in Zukunft auch nicht viel ändern. Dunja Hayali geht der Frage nach, wie wir alle friedlich zusammen leben können.

Menschen-Tiere

Rezension: „Menschen, Tiere und andere Dramen“ von Peter Iwaniewicz

Der Autor: Dr. Peter Iwaniewicz ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. An der Universität Wien lehrt er Wissenschaftskommunikation. Er leitet im österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus den Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Zusammen mit NGOs entwickelt Peter Iwaniewicz Umweltprojekte. Seit 25 Jahren schreibt der Autor außerdem für die österreichische Wochenzeitschrift „Falter“ die Kolumne „Tier der Woche“.

Das Buch: Liebe und Hass, Angst und Neugier, Ekel und Identifikation: Über unser widersprüchliches Verhältnis zu Tieren und wie wir lernen, entspannt mit ihnen umzugehen.

alexander-von-humboldt

Rezension: „Alexander von Humboldt“ von Andrea Wulf

Die Autorin: Andrea Wulf wurde in Indien geboren, wuchs in Deutschland auf und studierte in England, wo sie auch heute noch lebt. Andrea Wulf arbeitet als Journalistin für Zeitschriften wie „Guardian“ oder „New York Times“. Als Sachbuchautorin hat sie schon einige renommierte Preise bekommen. „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ wurde bis heute in 24 Sprachen übersetzt.

Das Buch: Alexander von Humboldt war ein Universalgelehrter und seiner Zeit weit voraus. Er prägt bis heute unser Verständnis der Natur. Das Buch beschreibt das abenteuerliche Leben dieses Forschers und sein Werk. Er war der Erste, der die Natur als miteinander verwobene Gesamtheit verstanden und ihre Verletzlichkeit gesehen hat.