Titel: Die Codices Autor: Wolfgang Eckstein Thriller, gebundene Ausgabe, 670 Seiten, auch als eBook erhältlich, A Tree & A
Schlagwort: Thriller

Nachgefragt bei der Autorin Ingrid Glomp
Die Journalistin, Schreibdozentin und Autorin Ingrid Glomp hatte ich vor fast 5 Jahren zum ersten Mal zu einem Interview

Rezension: „Im Jahr der Finsternis“ von I. L. Callis
Die Autorin: I. L. Callis ist gebürtige Italienerin, die in Berlin und Paris aufwuchs. In Salzburg studierte sie Jura. Sie arbeitete beim aktuellen Dienst des ORF als Journalistin. Anschließend forschte sie am Institut für Europäische Rechtsgeschichte zur nationalsozialistischen Gesetzgebung und zur Zeitgeschichte. „Im Jahr der Finsternis“ ist ihr zweiter Thriller nach dem sehr erfolgreichen „Das Alphabet der Schöpfung“. Sie ist Mitglied der englischen Crime Writers Association und der International Thriller Writers.
Das Buch: Der Anwalt Viktor Hellberg reist am Vorabend der Wahlen zum Europaparlament mit seiner Tochter nach Wien, um den Nachlass seiner verstorbenen Mutter, einer ehemaligen Pressefotografin, zu regeln. Während er sich im Hotelzimmer aufhält, wird seine Tochter entführt. Für ihre Freilassung werden Dokumente aus dem Besitz der Fotografin gefordert. Auf seiner verzweifelten Suche nach diesen Dokumenten gerät Hellberg in ein Netzwerk, das die Demokratie in Europa zerstören und dazu ein Attentat auf einen prominenten, höchst beliebten Mann verüben will. Plötzlich steht nicht nur das Leben von Hellbergs Tochter, sondern auch die Zukunft Europas auf dem Spiel.

Interview mit dem Autor Andreas Brandhorst
Heute habe ich nach langer Zeit mal wieder einen Science-Fiction Autor zu Gast. Guten Tag Andreas Brandhorst. Anfang nächsten

Interview mit dem Autor Andree Metzler
Auf meinen heutigen Interview-Gast bin ich durch sein Buch „Tote sind auch nur Menschen“ aufmerksam geworden. Guten Tag Andree

Interview mit der Autorin Petra Schier
Heute habe ich eine Autorin zu Gast, die in vielen Genres unterwegs ist. Guten Tag Petra Schier oder Mila

Interview mit dem schreibenden Teil der Umbrella Brothers
Heute habe ich einen Autor zu Gast, der fantastische Geschichten im weitesten Sinne schreibt. Guten Tag Martin. Hallo Ann-Bettina!

Rezension: „Schattenmänner“ von Christian von Ditfurth
Der Autor: Christian v. Ditfurth ist Historiker. Er lebt und arbeitet als freier Autor in der Bretagne und in Berlin. Er hat zahlreiche Sachbücher, Kriminalroman und Thriller veröffentlicht. „Schattenmänner“ ist der vierte Thriller aus der Reihe um den eigenwilligen Kommissar de Bodt.
Das Buch: Eine, über verschiedene Orte in Europa verteilte Mordserie stellt Kommissar de Bodt vor ein schwer zu lösendes Rätsel. Die einzige erkennbare Gemeinsamkeit der Opfer besteht darin, dass sie Mitglied in einer Facebook-Katzengruppe sind. Schließlich stellt sich heraus, dass die Mordopfer alle in der einen oder anderen Art für einen Rüstungskonzern gearbeitet haben.

Rezension: „Der Tod – so kalt“ von Luca D´Andrea
Der Autor: Luca D´Andrea wurde in Bozen, in Südtirol geboren. Dort lebt er auch heute noch. Er hat als Lehrer und Dokumentarfilmer gearbeitet, bevor er sich dem Schreiben widmete. Der 2016 erschienen Roman „Der Tod – so kalt“ war sein erster Thriller. Mittlerweile wurde dieser in mehrere Sprachen übersetzt. Der Autor hat inzwischen auch noch einen zweiten Thriller herausgebracht.
Das Buch: Der amerikanische Dokumentarfilmer Jeremiah Salinger reist mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter nach Südtirol, in die Heimat der Frau. Das abgelegene Bergdorf, aus dem seine Frau stammt, wirkt nur auf den ersten Blick idyllisch. Die unbewältigte Vergangenheit lastet noch heute auf den Menschen des Dorfes. Vor dreißig Jahren waren drei junge Wanderer nach einer Tour nicht zurückgekommen. Man fand ihre Leichen in einer nahe gelegenen Schlucht. Die Ereignisse wurden nie wirklich aufgeklärt. Obwohl ihn alle warnen und davon abhalten wollen, beginnt Salinger diese alte Geschichte zu recherchieren. Das wird ihm schnell zum Verhängnis.

Rezension: „Der Bote“ von Ingar Johnsrud
Der Autor: Der norwegische Autor Ingar Johnsrud ist Journalist und arbeitet 15 Jahre bei einem großen norwegischen Medienunternehmen. „Der Bote“ ist der zweite Band seiner Thriller-Reihe um den Osloer Ermittler Frederik Beier. Band 1 „Der Hirte“ war international ein großer Erfolg.
Das Buch: In einem Vorort Oslos, in dem die Reichen und Schönen wohnen, wird in einer Villa eine männliche Leiche gefunden. Die Villa gehört einer alten Witwe, die laut Melderegister dort auch leben sollte. Allerdings fehlt von ihr jede Spur. Dagegen stellt sich heraus, dass die gefundene Leiche ihr Sohn ist. Dieser ist aber eigentlich schon vor zwanzig Jahren bei einem Militäreinsatz ums Leben gekommen. Kurze Zeit später wird am anderen Ende der Stadt, in einem Abwasserschacht eine zweite Leiche gefunden. Auch bei ihr handelt es sich um einen Mann. Diese Leiche weist aber Spuren schwerer Folter auf. Hauptkommissar Frederik Beier glaubt, dass diese beiden Fälle zusammenhängen. Aber anscheinend will jemand verhindern, dass sie aufgeklärt werden. Es verschwinden Beweismittel, Akten sind plötzlich gesperrt …