Home » Archive by category "Rezensionen" (Page 3)

Rezension: „Marike und Julius: Entdecke mit uns den Wald“ von Guido Höner und Noemi Bengsch

Cover des Buchs "Entdecke mit uns den Wald"
Der Autor: Guido Höner ist gelernter Landwirt und Chefredakteur der Fachzeitschrift „top agrar“. Er lebt mit seinen drei Kindern und dem Hund Amy auf einem Bauernhof im Münsterland. Die Illustratorin: Noemi Bengsch ist freiberufliche Illustratorin. Schon als Kind liebte sie die Natur und verbrachte die Schulferien meist auf dem Land. Heute kann sie sich für das „Alte Land“, die Heimat ihres Mannes begeistern. Das Buch: Die beiden Kinder Marike und Julius verbringen die Ferien bei einem Förster und dessen Familie im Forsthaus. Sie nutzen die Ferienzeit, um mit dem Förster Alex im Wald auf Entdeckungstour zu gehen. Die kleinen Leser*innen begleiten die beiden auf diesen spannenden Touren und lernen dabei viel über den Wald.
Read More

Rezension: „Rowan – Bewährung als Magier“ von Aileen O‘ Grian“

Cover des Fantasy-Romans
Das Buch: „Rowan – Bewährung als Magier“ ist der sechste und letzte Band um den Magier-Schüler Rowan. Er ist endlich im Sumpfland bei dem berühmten Magiermeister Zwandir, einem Freund seines Großvaters angekommen. Dort soll er seine Ausbildung als Magier vollenden. Aber auch in diesem unwegsamen Land ist Rowan nicht vor seinen Feinden sicher. Die Echsenkrieger und die Nordmänner greifen die Menschen wieder an. Während es den magisch begabten Sumpfländern gelingt, den Angriff abzuwehren, droht Rowans Heimat die Vernichtung.
Read More

Rezension: „Erkül Bwaroo fischt im Trüben“ von Ruth M. Fuchs

Cover des Buchs "Erkül Bwaroo fischt im Trüben"
Die Autorin: Ruth M. Fuchs kam zum Studium nach München und ist dort geblieben. Bekannt geworden ist sie mit der Krimi-Reihe um den Elfendetektiv Erkül Bwaroo, eine Hommage an die Krimis von Agatha Christie. Inzwischen schreibt sie aber auch Krimis, die in der Realität spielen. Das Buch: „Erkül Bwaroo fischt im Trüben“ ist der 7. Band aus der Reihe mit dem berühmten Elfendetektiv. Eigentlich wollte Erkül Bwaroo Urlaub machen. Auf dem Weg in seinen Urlaubsort trifft einen Fischer, der ihm eine unglaubliche Geschichte erzählt. Dem muss Bwaroo natürlich nachgehen. Daher findet er sich auf einem Schloss wieder, das der Frau des Fischers gehört und eine Reihe sehr seltsamer Gäste beherbergt. Zu deren Belustigung wird ein Mörderspiel veranstaltet. Leider geschieht während dieses Spiels ein echter Mord. Da muss Erkül Bwaroo natürlich ermitteln.
Read More

Rezension: „Waldstettener G’schichten: Weihnachten beginnt im September“ von Brigitte Teufl-Heimhilcher

Cover des Romans "Weihnachten beginnt im September"
Die Autorin: Brigitte Teufl-Heimhilcher lebt mit ihrem Mann in Wien. Sie schreibt schon seit Jahren heitere Gesellschaftsromane, die in der heutigen Zeit spielen und oft aktuelle Fragen – wie beispielsweise hier das „Bedingungslose Grundeinkommen“ - aufgreifen. Das Buch: “Weihnachten beginnt schon längst im September“, seufzt die Gemeindeärztin Liesl. Das mag man bedauern oder nicht, aber Dinge wie der Kathreintanz, der Weihnachtsmarkt oder das Adventssingen müssen nun mal organisiert werden. Dabei verläuft nicht alles nach Plan.
Read More

Rezension: „Tirol“ von Dominik Prantl

Cover des Buchs "Tirol"
Der Autor: Der 1977 geborene Dominik Prantl hat Wirtschaftsgeografie studiert und lebt heute abwechselnd in Innsbruck und München. Schon seit seiner Studienzeit schreibt er für die Süddeutsche Zeitung – seit 2005 vor allem im Reiseteil und über Berge. Von ihm sind bisher die Reisebücher „Gipfelbuch“ und „Gebrauchsanweisung für Namibia“ erschienen.
Read More

Rezension: „Zwischen Tafelspitz und Ministerrat“ von Brigitte Teufl-Heimhilcher

Cover des Sammelbands "Zwischen Tafelspitz und Ministerrat"
Die Autorin: Brigitte Teufl-Heimhilcher ist verheiratet und lebt in Wien. Sie hat schon zahlreiche heitere Gesellschaftsromane veröffentlicht. Hier gibt es auch ein Interview mit der Autorin. Das Buch: Buch 1 - „Liebe, Macht und rote Rosen“ ist schon vor einigen Jahren unter dem titel "Politik und rote Rosen" erschienen. Buch 2 - „Der Fall Finkenberg“ schließt inhaltlich nahtlos an Buch 1 an. Es sind zwei Jahre vergangen und Sybille ist sowohl Parteichefin als auch Vizekanzlerin geworden. Dann kommt das Gerücht auf, der Umweltminister Finkenberg wäre in Schwarzgeldgeschäfte verwickelt. Dem muss Sybille natürlich nachgehen. Dabei hätte sie eigentlich mit ihrem Privatleben genug zu tun.
Read More

Rezension: „Zoe heißt Leben“ von Zoe Katharina

Cover des Buchs "Zoe heißt Leben"
Die Autorin: Zoe Katharina wurde 1996 in Süddeutschland geboren. Sie ist gelernte Bootsbauerin und freiwillige Rettungshelferin im Mittelmeer. Im Jahr 2017 rettet sie als Mitglied der „Iuventa“ Hunderte Flüchtlinge aus Seenot im Mittelmeer. Im Februar 2019 wurde ihr – zusammen mit neun anderen Crewmitgliedern der „Iuventa“ - der Amnesty Menschenrechtspreis verliehen. Das ist ein Zeichen dafür, dass Amnesty International die Iuventa10 für Vorbilder des menschenrechtlichen Engagements erachtet.
Read More

Rezension: „Früher war ich ein flottes Huhn, heute bin ich eine lahme Ente“ von Sigrid Tschöpe-Scheffler

Cover des Buchs "Früher war ich ein flottes Huhn, heute bin ich eine lahme Ente.
Die Autorin: Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler war bis 2015 Professorin für Familienbildung an der TH Köln und Leiterin des Instituts für Kindheit, Jugend und Familie. Heute ist sie freiberufliche Familien- und Erziehungsberaterin, Autorin und Referentin im In- und Ausland. Das Buch: Wenn die alten Eltern Hilfe brauchen, ist es meist die Aufgabe der Kinder, über eine geeignete Betreuungsform zu entscheiden. Sigrid Tschöpe-Scheffler und ihre Mutter haben sich für 24-Stunden-Kräfte aus Osteuropa entschieden. Für die weltoffene alte Dame eine gute Gelegenheit, Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen. Aus diesen Begegnungen sind die Geschichten dieses Buches entstanden.
Read More

Du findest mich auch bei:

Gefällt dir dieser Blog?

Dann freue ich mich über Links, Likes, Tweets & Co.
Auch Kommentare werden immer gerne genommen :-)