Ausgerechnet am idyllischen Karlsfelder See findet die pensionierte Lehrerin Annamirl Hofstetter eine Leiche. Starb die alte Frau eines natürlichen Todes oder wurde sie ermordet? Hauptkommissar Auerbach verbittet sich jede Einmischung der Krimi-begeisterten Rentnerin. Doch es bleibt nicht bei dieser einen Toten. Für Annamirl steht fest, sie muss den Täter finden, bevor es noch mehr Tote gibt.
Schlagwort: Krimi

Rezension: „Schatten im Silsersee“ von Christine Neumeyer
Der staatenlose Maler Giovanni Segantini zieht 1886 mit seiner Frau, vier Kindern und einer Magd in die Schweizer Alpen. Dort hofft er, mit seiner Familie in Frieden leben und sich ungestört seiner Kunst widmen zu können. Das erweist sich als nicht so einfach, da ihm Misstrauen entgegen schlägt. Als sein Nachbar, ein angesehener Käsebauer, ermordet wird, geraten er und seine Familie in Verdacht. Segantini beschließt, den Mord aufzuklären, um sich zu retten.

„Tod eines Haderlumpen“ von Ruth M. Fuchs
Der Straubinger Hauptkommissar Quirin Kammermeier freut sich darauf, sein erstes gemeinsames Weihnachtsfest mit seinem Freund Kurt im schwäbischen Tuttlingen zu feiern. Doch sein Urlaub wird jäh unterbrochen, als seine Kollegin und gute Freundin Sabine unter Mordverdacht gerät. Quirin eilt zurück nach Straubing, darf aber offiziell nicht ermitteln. Daher muss er auf sehr unkonventionelle und riskante Methoden zurückgreifen.

Interview mit der Autorin Anne von Vaszary
Ich freue mich, heute die Autorin Anne von Vaszary zum Interview in der ABS-Lese-Ecke begrüßen zu können. Auf sie bin ich durch ihren Krimi „Die Schnüfflerin“ aufmerksam geworden.

Rezension: „Die Schnüfflerin“ von Anne von Vaszary
Nina ist schwanger und das hat ihren Geruchssinn extrem geschärft. Daher rührt sie das Essen im Restaurant nicht an. So entgeht sie einem Giftmordanschlag, dem die anderen Gäste zum Opfer fallen. Daher gilt Nina schnell als Hauptverdächtige. Mit Hilfe ihres Geruchssinns will sie den wahren Mörder finden, um ihre Unschuld zu beweisen. Der mit dem Fall betraute Berliner Hauptkommissar Koller will Ninas Fähigkeiten für seine eigenen Zwecke nutzen.

Rezension: „Erkül Bwaroo fischt im Trüben“ von Ruth M. Fuchs
Die Autorin: Ruth M. Fuchs kam zum Studium nach München und ist dort geblieben. Bekannt geworden ist sie mit der Krimi-Reihe um den Elfendetektiv Erkül Bwaroo, eine Hommage an die Krimis von Agatha Christie. Inzwischen schreibt sie aber auch Krimis, die in der Realität spielen.
Das Buch: „Erkül Bwaroo fischt im Trüben“ ist der 7. Band aus der Reihe mit dem berühmten Elfendetektiv.
Eigentlich wollte Erkül Bwaroo Urlaub machen. Auf dem Weg in seinen Urlaubsort trifft einen Fischer, der ihm eine unglaubliche Geschichte erzählt. Dem muss Bwaroo natürlich nachgehen. Daher findet er sich auf einem Schloss wieder, das der Frau des Fischers gehört und eine Reihe sehr seltsamer Gäste beherbergt. Zu deren Belustigung wird ein Mörderspiel veranstaltet. Leider geschieht während dieses Spiels ein echter Mord. Da muss Erkül Bwaroo natürlich ermitteln.

Rezension: „Highway ins Verderben“ von Hildegard Grünthaler
Die Autorin: Hildegard Grünthaler ist mit ihrem Mann jahrelang im Wohnmobil durch die Welt gefahren. Ihre Erfahrungen dabei hat sie in Reisebüchern und diesem Krimi verarbeitet.

Interview mit dem Autor Sebastian Cohen
Mein heutiger Interview-Gast hat eine Roman-Reihe kreiert, von der ich nicht so genau weiß, wo ich sie einordnen soll.

Rezension: „Mord am Mandela Square“ von Matthias Boll
Der Autor: Der Autor Matthias Boll ist promovierter Naturwissenschaftler. Durch seinen Beruf bedingt lebte er mehrere Jahre mit seiner Familie in Südafrika. Das Land und seine Bewohner haben ihn fasziniert. So wurde Südafrika zum Schauplatz seiner Bücher, in denen er auch viel Selbsterlebtes verarbeitet hat. „Mord am Mandela Square“ ist der fünfte Titel aus der Kimi-Reihe mit dem Naturwissenschaftler Frank Sattler.
Das Buch: Frank Sattler reist auf Wunsch eines Kollegen nach Südafrika, um sich dort um dessen erwachsene Tochter Pia zu kümmern, die in Schwierigkeiten geraten ist. Er ahnt nicht, wie komplex und gefährlich diese Aufgabe werden wird. Nach seiner Ankunft lernt er, dass Pia Mitbegründerin der Johannesburger Befreiungsfront ist.

Interview mit der Autorin Hilke Sellnick
Auf meinen heutigen Interview-Gast bin ich durch ihr Buch „Tote kriegen keinen Sonnenbrand“ aufmerksam geworden. Guten Tag Hilke Sellnick.